• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 9 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 40
  • Nächste
10.06.2020 Zündmagnet Wurzen – eine Kathedrale der Industrialisierung

Im sächsischen Wurzen wurde eine mehr als 100 Jahre alte Produktionsstätte zur Eventhalle umgebaut. Teil der Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten...

Weiterlesen
Bild: ZEWOTHERM
08.06.2020 ZEWOTHERM ist jetzt liNEAR Premium-Partner

Remagen. ZEWOTHERM will als Anbieter zukunftsorientierter Energie- und Wärmesysteme das Planen seiner Systeme deutlich vereinfachen. Dafür hat der...

Weiterlesen
Geschlossene Decken bieten eine ruhige Deckenunterschicht, wobei der Deckenhohlraum für vielfältige Installationen genutzt werden kann.
Heizung
19.05.2020 Mit der Decke heizen und kühlen

Fast schon ein Muss für moderne Gebäude

Weiterlesen
Gerade für Eigenheimbesitzer ist es aus ökologischen, aber auch – angesichts sinkender Einspeisevergütungen und steigender Strompreise – aus finanziellen Gründen interessant, Energie selbst zu erzeugen und maximal zu nutzen.
07.05.2020 Autarkiegrad erhöhen, Anlageneffizienz verbessern

Auswahl- und Einsatzkriterien für Batteriespeicher in Eigenheimen und kleineren Liegenschaften

Weiterlesen
Umfangreiches Wissen kompakt verpackt, die neue Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssysteme in Neubauten. Bild: BVF
30.04.2020 Schnittstellenkoordination Neubau - Arbeitsunterlage für Handwerker, Fachplaner und Architekten

Dortmund.  Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat in Zusammenarbeit mit 18 weiteren beteiligten Verbänden die Publikation...

Weiterlesen
Sole/Wasser-Wärmepumpe „ThermoTerra“ und Wärmespeicher „Thermotank Quadroline“. Bild: Roth Werke
Heizung
29.04.2020 Roth: Wärmepumpen-Sortiment mit leistungsgeregelten Geräten

Die Buchenauer Roth Werke bieten ein umfangreiches Wärmepumpenprogramm. Dieses Sortiment beinhaltet Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie „ThermoAura“...

Weiterlesen
Anlagenkonzept mit Betonkernaktivierung und vertikalen Deckenelementen zur Schall­absorption. Bild: Uponor
22.04.2020 Warmer Beton, kalter Beton

Betonkernaktivierung bringt Ökologie und Ökonomie in Einklang

Weiterlesen
„S-Press Plus“-Fitting: War der Pressvorgang erfolgreich, löst sich die dimensionsabhängig farbcodierte Indikatorfolie vom Fitting. Bild: Uponor
08.04.2020 Uponor: Neue Fittings

Auf den beiden Frühjahrsmessen hätte Uponor dem Fachpublikum die neue Fittinggeneration „S-Press Plus“ in Kombination mit dem Fittingsystem „S-Press...

Weiterlesen
In vielen Betrieben gibt es Strombedarfsspitzen – beim Metallbauer wie beim Bäcker. (Shutterstock)
Erneuerbare Energien
03.04.2020 Kosten kappen

PV-Eigenstromversorgung in Kombination mit Speichern und/oder Peak Shaving

Weiterlesen
Bild: Andreas Kräutl, Chur
18.03.2020 Optimierte Anlagenhydraulik und Temperaturversorgung

Wasser, Wärme & Eis in der schweizerischen Wellness-Welt H2Lai nachhaltig erzeugt und effizient genutzt

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
17.03.2020 Glätte auf Verkehrswegen vermeiden

Einsatzfelder, Dimensionierung, Verlegung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
„Katherm QL“ von Kampmann – ein Unterflurkonvektor mit Quelllüftung.
Klima & Lüftung
12.03.2020 Wunderbarer Fußboden

Mit der Kombination aus Unterflurkonvektor (Heizung) und Lüftung wird eine besondere Behaglichkeit geschaffen

Weiterlesen
Bild 1: Modernes ­Rechenzentrum mit Kaltgangeinhausung. Bilder: dc-ce RZ-Beratung
19.02.2020 Optimierte Lüftungs- und Klimatisierungssysteme für Rechenzentren

Rahmenbedingungen für Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren nach VDI-Richtlinie 2054

Weiterlesen
Mit dem Phase-Down-Szenario beabsichtigt die EU die schrittweise Verdrängung und Reduzierung von Kältemitteln mit hohem GWP.
18.02.2020 Kaltwassersysteme bieten flexible Einsatzmöglichkeiten

Situation zur F-Gas-Verordnung, Einsatzkriterien für Kaltwassersysteme

Weiterlesen
Bild 1: Prinzip der adiabaten Kühlung in einem Kreislauf-Verbund-System mit integrierter Nach­erwärmung und Nachkühlung. Bild: SEW Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH
18.02.2020 Kühlen mit Verdunstungskälte

Die adiabate Kühlung kann eine Alternative zu Kompressionskälteanlagen sein. Ökologische und ökonomische Gründe sprechen dafür

Weiterlesen
Für den Einsatz in Produktions-, Logistik- und Eventhallen wurde ­Flächenheiz- und Regelungssystem „Geniax Heavy“ entwickelt. Bild: Empur
Heizung
11.02.2020 Empur Produktions: Filigranes Schwergewicht

Seit der Übernahme von „Geniax“ im Jahr 2017 wurde das System, das ursprünglich von Wilo stammt, von Empur nach und nach weiterentwickelt. Für den...

Weiterlesen
Preisübergabe an Florian Wiemeyer (Oventrop, links) durch den BVF-Vorsitzenden Ulrich Stahl. Bild: Oventrop
25.01.2020 „Unidis“ Flächenheizungssystem gewinnt „BVF Award 2019“

Das Flächenheizungssystem „Unidis“ von Oventrop wurde beim Designwettbewerb des Bundesverbandes für Flächenheizung und Flächenkühlung (BVF) als...

Weiterlesen
Die spürbare Verbesserung des Wohlbefindens und die nachgewiesene Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit sprechen für ein Deckenheiz- und -kühlsystem.
24.01.2020 Heizen und kühlen über die Decke

Teil 3: Systemvielfalt im Markt

Weiterlesen
Ein „GE90“-Triebwerk, derzeit das größte der Welt, wird auf einen Prüflauf vorbereitet. Bild: MTU Maintenance Hannover
15.01.2020 Hohe Qualität gefordert

Heizungs- und Kühlanlagenoptimierung: für eine reibungslose Instandsetzung von Triebwerken

Weiterlesen
Als besonders wohltuend wird die von den Heiz- und Kühlflächen ausgehende Strahlungs­wärme empfunden.
06.01.2020 Heizen und kühlen über die Decke

Teil 2: Behaglichkeit im Fokus

Weiterlesen
Flächenheizung und Flächenkühlung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders die Decke rückt immer mehr in den Fokus der Bauherren.
19.12.2019 Heizen und kühlen über die Decke

Teil 1: Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz

Weiterlesen
Wärmerückgewinner „VR“ auf dem Dach einer Maschinenfabrik. Bild: Vacurant
Klima & Lüftung
11.12.2019 Vacurant: Wärmerückgewinnung ohne Luftkanäle

In Lüftungsanlagen für Hallen haben sich Regeneratoren etabliert, wenn Wärme aus der Abluft zurückgewonnen werden soll. Der rotierende ...

Weiterlesen
Elektrokalorische Multilayer-Komponenten: Keramische Komponenten aus elektrokalorischem Material können in Mehrlagentechnik mit verschiedenen Geometrien aufgebaut werden. Bild: Fraunhofer IKTS
10.12.2019 Fraunhofer startet Entwicklung kältemittelfreier elektrokalorischer Wärmepumpen

Wärmepumpen arbeiten heute nahezu ausschließlich auf Basis von Kompressor-Technologie.

Weiterlesen
Einbaubeispiel in einem Klassenraum. Bild: Exhausto
Klima & Lüftung
02.12.2019 Exhausto by Aldes: Gute Luft in Klassenräumen

Kinder verbringen etwa acht Stunden pro Tag in Klassenräumen. Angesichts dessen und im Interesse gesünderer Atemluft hat Exhausto die Lösung ...

Weiterlesen
Bild: Efficient Energy
26.11.2019 Umweltdoku rückt Bedeutung von Kühlung für Klimaschutz in Fokus

Feldkirchen. 120 Millionen Kältemaschinen stehen allein in Deutschland, davon 3 Millionen in der Industrie. Die Kältetechnik frisst 16 % der gesamten...

Weiterlesen

Seite 9 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Matthias Gabriel/Pixabay
16.05.2025 Sanierung der Klimatechnik im Bestand

Mit der GSWT-Technologie von SEW GmbH werden Alt-Klimaanlagen auf moderne und effiziente Technik...

15.05.2025 Neue Rollenverteilung im Heizungskeller
15.05.2025 Hummel: Klemmverschraubung finden
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar
Initialisierung..

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf