• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 14 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • 109
  • Nächste
 Der Techem CO2-Index weist das Verhältnis aus tatsächlicher Emission und Zielemission für 2023 aus. Bild: Techem
29.11.2023 Techem: Verbrauchskennwerte-Studie 2022

Eschborn. Etwa die Hälfte der Heizungsanlagen in Mehrfamilien-Bestandsgebäuden in Deutschland könnte ohne Heizkörpertausch mit einer Wärmepumpe...

Weiterlesen
Es hat sich auch in 2023 gezeigt, dass das BVF Symposium der Branchentreff im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung ist: Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung zum Symposium nach Erfurt. Bild: BVF
28.11.2023 BVF Symposium zeigt Lösungsansätze für die Erreichung der Wärmewende auf

Das diesjährige BVF Symposium ist seinem Ruf gerecht geworden, topaktuelle Themen zu besetzen und neue Blickwinkel und Lösungsansätze zu bieten. Neben...

Weiterlesen
Bild 1: Bei monovalentem Betrieb kann bei messtechnischer Vollausstattung (W1 und W2) und bei örtlicher Nähe auf den Gesamtwärmezähler für die Wärmpumpe (W3) verzichtet werden, was jedoch einen erhöhten Aufwand in der Ermittlung bedeutet.
28.11.2023 Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen

Jedes dritte neue Mehrfamilienhaus und immer mehr Bestandsgebäude werden mit Wärmepumpen ausgestattet. Wie lassen sich die Betriebskosten rechtlich...

Weiterlesen
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. (Buderus)
27.11.2023 Warmes Wasser mit Abluft

Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal geplant und eingesetzt reduzieren sie den Verbrauch an...

Weiterlesen
Auf den „Zukunftstag der Klimahandwerke“ kamen gut 100 Obermeister der beiden Fachverbände SHK Hessen und Elektro/Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz am 3. November 2023 nach Wiesbaden-Niedernhausen. Bild: FV SHK Hessen
27.11.2023 SHK und Elektro: Kooperation für Wärmepumpen-Hochlauf

Mit der Bündelung ihrer jeweiligen Kompetenzen und einer intensiven Zusammenarbeit wollen Fachverband SHK Hessen und Fachverband Elektro und...

Weiterlesen
(Wolf)
24.11.2023 Wärmepumpe: Vorlauftemperatur und Pufferspeichergröße bestimmen

Wird ein Öl- oder Gaskessel gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht, muss die Vorlauftemperatur möglichst niedrig und die Speichergröße exakt ausgelegt...

Weiterlesen
Bild: Roth Werke
Heizung
23.11.2023 Roth: Heizöltanks „Green Fuels Ready”

Roth hat nicht nur Wärmepumpensysteme und Solarlösungen im Angebot, sondern forscht auch auf dem Gebiet der alternativen synthetischen Brennstoffe,...

Weiterlesen
Die Wärmepumpe mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan. (Fraunhofer ISE)
23.11.2023 Den Markt für Propan-Wärmepumpen im Gebäudeinneren erschließen

Das Fraunhofer ISE entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen R290-Kältekreislauf mit wenig Inhalt. Damit lassen sich...

Weiterlesen
Das von der schwedischen Vargas Holding gegründete Unternehmen Aira hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden zehn Jahren 5 Mio. Haushalte in ganz Europa mit Wärmepumpen zu versorgen – davon 1 Mio. in Deutschland. (Aira / Vargas)
22.11.2023 Gebäudesanierung mit Wärmepumpen

Mit attraktiven Serviceversprechen drängen neue Anbieter von Wärmepumpen in den heimischen Heizungsmarkt und verschieben so das Marktgefüge. Die...

Weiterlesen
Stehen bis 2026 an der Spitze des VdZ-Präsidiums: Dr. Frank Voßloh (l.) als Präsident und Michael Hilpert (r.) als Vize-Präsident. Bilder: VdZ
20.11.2023 VdZ: Neues Präsidium gewählt

Berlin. Michael Hilpert, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), wurde von der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung...

Weiterlesen
Die Bereiche Druckhaltung und Wasserqualität erfordern eine fortlaufende Kontrolle und regelmäßige Wartung, um optimale Bedingungen im Heiz- oder Kühlwassersystem sicher zu stellen. (IMI Hydronic Engineering Deutschland)
20.11.2023 Automatische Fülleinrichtungen für Heiz-, Solar- und Kühlwassersysteme

Gerade vernetzte Lösungen versprechen einen sicheren und effizienten Betrieb von hydraulischen Systemen

Weiterlesen
Etwa 200 Fachbesucher kamen zum Energie Festival nach Ravensburg. Bild: Reisser
20.11.2023 Reisser: Pilotveranstaltung Energie Festival

Böblingen. Zum Energie Festival hatte die Reisser AG Fachbesucher ins oberschwäbische Ravensburg eingeladen. Organisatoren waren die...

Weiterlesen
„Icon2“-Wireless Raum-Thermostat. Alle Thermostate verfügen über Touchdisplays im Lichtschalterdesign, die bei Berührung aktiviert werden. Bild: Danfoss
Heizung
13.11.2023 Danfoss: Appgestützte Inbetriebnahme in neun Minuten

Danfoss erweitert seine Produktfamilie von Fußbodenheizungsreglern. Das neue Modell „Icon2“ enthält die Vorzüge einer schnellen, appbasierten...

Weiterlesen
Wärmepumpenproduktion bei Vaillant. Bild: Vaillant Group
13.11.2023 Vaillant: Wärmepumpen für LichtBlick

Hamburg. Eine Vertriebspartnerschaft mit dem Heiztechnikanbieter Vaillant meldet LichtBlick. Deas „SolarPaket“ des Ökostromanbieters beinhaltet nun...

Weiterlesen
Ein Rundschreiben in Bayern richtet sich gegen pauschale Abstandsregeln für Luftwärmepumpen. Bild: BWP
11.11.2023 Bayern: Keine Abstandsflächen für Luftwärmepumpen

Berlin. In Bremen, Rheinland-Pfalz, NRW – und künftig auch in Bayern – gelten für Wärmepumpen keine pauschalen Abstandsregeln mehr. Dies teilte der...

Weiterlesen
Inneneinheit einer Luft/Luft-Wärmepumpe im Wohnbereich. (Daikin)
06.11.2023 „Ideal für die Nachrüstung“

Aktuell steigt die Nachfrage nach Luft/Luft-Wärmepumpen. Einige Branchenakteure beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Doch ist diese Sorge überhaupt...

Weiterlesen
Hier sichert eine mobile Öl-Heizzentrale (160 kW) den Baufortschritt in Würzburg. Sie übernahm an der Großwohnanlage die notwendige Estrichtrocknung, da der geplante Fernwärmeanschluss noch nicht verfügbar war. (Qio)
03.11.2023 Fußbodenheizung wünscht trockenen Estrich

Die mobile Estrichtrocknung schont neue Wärmeerzeuger und spart Zeit im Bauablauf

Weiterlesen
Bild 1: Die Messdaten belegen die deutliche Abkühlung des 150-Liter-Speichers bei einer Trinkwassererwärmung mit Schwerkraftzirkulation. (L. Wiesemann)
02.11.2023 Trinkwasser-Zirkulation in Ein- und Zweifamilienhäusern

Ihr Einfluss auf die Anlageneffizienz wird vielfach unterschätzt – Beispiele aus der Praxis, und wie’s richtig gemacht wird

Weiterlesen
Schulungen an in Betrieb befindlichen Wärmepumpen sind das Konzept des Energie Campus, wie hier in Wittenberg. Bild: Reisser
01.11.2023 Reisser: Energie Campus in Wittenberg

Böblingen. Einen zweiten Energie Campus hat SHK-Fachgroßhändler Reisser nach Tübingen in Wittenberg eröffnet. Im Warmschulungsraum mit vier...

Weiterlesen
Grafik auf S. 8 der Handreichung: Einflussfaktoren auf die Effizienz von Wärmepumpensystemen. Bild: Fraunhofer ISE
01.11.2023 Leitfaden: Wärmepumpen in Bestands-MFH

Freiburg. Der Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Mehrfamilienhäusern wurde im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ (IKZ berichtete) knapp sechs Jahre...

Weiterlesen
Bild: IKZ
30.10.2023 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Wird der Duschboden auf das Fußboden­niveau abgesenkt, liegt das alte Abwasserrohr in der Wand oft zu hoch und das Wasser kann nicht abfließen. Hier hilft die Bodenablaufpumpe „Plancofix Connect“, die das Abwasser in das vorhandene Abwasserrohr pumpt. Bild: Jung Pumpen
28.10.2023 Triple-Sieg

Jung Pumpen und ­Dallmer haben gemeinsam das „Connect“-Entwässerungs­sys­tem für barrierefreie Duschen entwickelt. Das Produkt löst das Problem des...

Weiterlesen
Die „GreenFox“ ist in den Farben Weiß, Hellgrau und Anthrazit erhältlich. Bild: Ökofen
Heizung
26.10.2023 Ökofen: Jetzt auch Wärmepumpen

Ökofen, seit jeher ein Spezialist für Pelletkessel, hat nun auch Wärmepumpen im Programm. „Mein Vater hat mit Ökofen in den 1980er-Jahren ökologisches...

Weiterlesen
Auftaktmeeting zum Projekt WESPE.   Bild: ZVSHK
26.10.2023 ZVSHK: Wärmepumpen schneller installieren

Sankt Augustin.  Die Installationszeit von Wärmepumpen im Bestand soll durch vereinheitlichte Schnittstellen und Prozesse verkürzt werden.

Weiterlesen
„System E“ ist für den schnellen Heizungstausch bei Gebäuden im Bestand und den Betrieb mit Heizkörpern konzipiert. Bild: Glen Dimplex
25.10.2023 Special Mention prämiert

Zu den diesjährigen Preisträgern des „German Innovation Award – Special Mention“ gehört Glen Dimplex.

Weiterlesen

Seite 14 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar
Initialisierung..

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf