Werbung

Otto Haas: Trinkwasserschutz einfach installiert

Trinkwasser-Installationen sind so zu betreiben, dass störende oder gesundheitsgefährdende Rückwirkungen auf die Güte des Trinkwassers ausgeschlossen sind. Je nach Anforderung bzw. Flüssigkeitskategorie gibt es unterschiedliche Absicherungslösungen – etwa Rückflussverhinderer, Belüfter oder Systemtrenner. Als besonders sicher gilt der freie Auslauf. Darunter versteht man eine Sicherungseinrichtung, bei der über eine freie Fallstrecke mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 20 mm das Trinkwasser übertragen wird. 

Bild: Otto Haas

 

In der Praxis wird dieser Mindestabstand häufig vernachlässigt. So werden beispielsweise Tropfleitungen von Sicherheitsventilen ohne Mindestabstand in den Siphon geführt. Für Bakterien und Keime ist es ein Leichtes, über die Rohrwandung und das Sicherheitsventil in die Trinkwasser-Installation zu gelangen und sich dort zu vermehren. Darum ist es elementar, den im Regelwerk geforderten Mindestabstand von 20 mm einzuhalten. 

Um Installateuren die Arbeit zu erleichtern, hat die Otto Haas KG aus Nürnberg mit dem „OHA Multitri“ einen Multifunktionssicherheitstrichter entwickelt. Das Produkt aus recyceltem Kunststoff bietet aber nicht nur Sicherheit für den Verarbeiter, es reduziert auch den CO2-Ausstoß, so Hersteller Otto Haas. Angeboten wird der „OHA Multitri“ mit einem Siphon, der ebenfalls aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird, sowie einer Befestigungsklammer.

 

Otto Haas KG, Gießener Str. 5, 90427 Nürnberg, Tel.: 0911 9366-0, info@haas.de, www.haas.de

 


Artikel teilen: