Werbung

Wasser senkt Gebäude-Kühlbedarf

Adiabate Kühlsysteme sind eine Zukunftstechnologie, die sich auch als nachhaltige Ergänzung zu bestehenden Anlagen für die Gebäudekühlung nutzen lässt

Die indirekte Verdunstungskühlung ermöglicht es, den Leistungsbedarf einer Kältemaschine für die mechanische Kälteerzeugung zu verringern. Dadurch reduzieren sich die Betriebskosten für die Gebäudekühlung. (Condair)

Wird Wasser über mehrere Düsen in den Abluftstrom der Wärmerückgewinnung versprüht, kühlt der bauseitig getrennte Zuluftstrom herunter. (Menerga)

Der Abluftbefeuchter von Wolf erzielt eine Befeuchterleistung von bis zu 90 % r.F. und ist mit einer mehrstufigen Leistungsregelung ausgestattet. (Wolf)

Aufgrund der hohen Leistung von Anlagen zur adiabaten Kühlung kann je nach Anforderung und Anlagenauslegung auf eine zusätzliche Kälte verzichtet und alleinig zum Beispiel mit der „Ka2O“-Technologie von Kampmann und Nova gekühlt werden. (Kampmann)

Das hybride RLT-Gerät von Menerga garantiert den Abtransport hoher Wärmelasten aus den klimatisierten Räumen sowie konstant niedrige Zulufttemperaturen von bis zu 18 °C. (Menerga)

Mit „MyCoolblue“ von Condair lassen sich die realen Leistungen und Jahresarbeiten einer Verdunstungskühlung projektspezifisch ermitteln. Das Rechentool ist für Fachplaner und Anlagenbauer frei verfügbar. (Condair)

Durch den modularen Aufbau lassen sich bei der Geräteserie „KG Top 23“ (Wolf) Baugrößen vielseitig zusammenstellen. Montagefreundliche Verbindungstechniken erlauben zudem das leichte Einbringen der Geräte. (Wolf)

Wegen des modularen Aufbaus von „Ka2O“ verspricht Kampmann einen gleichbleibenden Druckverlust von 150 Pa in jeder Baugröße. (Kampmann)

Mögliche Primärenergieeinsparung pro Jahr durch den Einsatz von indirekter Verdunstungskühlung, wenn 20 bis 60 % der neuen RLT-Geräte damit ausgestattet würden. (FGK)

 

Mit adiabaten Kühlsystemen lassen sich vorzugsweise Nichtwohngebäude wie Verwaltungsgebäude, Produktionsgebäude sowie Schulen und Bürogebäude kühlen und Temperaturspitzen abfangen. Dennoch kommen Kühlanwendungen ...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen: