Werbung

Mehr Effizienz auf der Baustelle

Anschlussfertig vormontierte Verteilerstationen sparen Zeit und Kosten

Der Arbeitsalltag vieler Fachhandwerker ist von einem hohen Zeit- und Kostendruck bestimmt. Mit einer vormontierten Verteilerstation können bis zu 250 Handgriffe auf der Baustelle entfallen.

Die Verteilerstationen von z. B. Uponor werden komplett vorgefertigt geliefert. Dazu steht der Einbauort auf der Verpackung, sodass ohne Verwechslungsgefahr kommissioniert und installiert werden kann.

Online konfigurieren in vier Schritten. So lassen sich z. B. unter www.uponor.de/comfortport der Verteiler, der Verteilerschrank, die Regelung und das Zubehör für die vormontierten Stationen auswählen.

 

Verteilerstationen für Flächenheizungssysteme aufwendig und zeitraubend montieren? Das muss nicht sein, schließlich lassen sich die Lösungen heute auch als komplett vorgefertigte Einheiten direkt auf die Baustelle liefern. Und wenn sich die Stationen dann noch schnell und einfach online zusammenstellen lassen, wird Arbeitserleichterung hier auf ein neues Niveau gehoben.

Der hohe Zeit- und Kostendruck bei der Auftragsabwicklung macht dem Fachhandwerk heute das Leben nicht leicht. Da passt es Betrieben gar nicht, wenn die Zusammenstellung und Montage von Verteilerstationen aufwendig ist. Die Produkt­auswahl und -bestellung, die Prüfung der Lieferungen oder die Zuordnung der Einzelkomponenten auf der Baustelle binden dabei Mitarbeiter, die an anderer Stelle dringender gebraucht würden. Gerade angesichts des aktuellen Fachkräftemangels im Handwerk ist dies zudem störend.
Diese zeitintensiven und wenig wertschöpfenden Arbeiten, bei denen es unter Druck auch schnell zu Fehlern kommen kann, sind heute allerdings gar nicht mehr notwendig. Hersteller wie Uponor haben reagiert und bieten werkseitig vormontierte Verteilerstationen an. Hatten die Mitarbeiter bislang pro Station bis zu 30 Einzelteile auszupacken, zuzuordnen und zu montieren, sind die Lösungen jetzt bereits komplett anschlussfertig verfügbar. Dies erhöht die Baustelleneffizienz um ein Vielfaches.

Auspacken, anschließen, fertig
Die Stationen werden im Verteilerkasten mit komplett werkseitig montierten Anschlusssets, Verteilerbalken, Regelklemmleisten und Stellantrieben geliefert. Die Stellantriebe sind den Heizzonen zugeordnet, beschriftet und auf die Regelklemmleis­te aufgelegt. So lassen sie sich bei der Installation schnell und einfach zuordnen. Unter dem Strich heißt das: Das Paket mit der Verteilerstation einfach auspacken, Heizkreise anbinden sowie Vor- und Rücklauf anschließen, Stromkabel an die integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließen, fertig. Der Einbauort der vormontierten Lösungen steht auf der Verpackung, sodass schnell und ohne Verwechslungsgefahr kommissioniert und installiert werden kann. Dazu kommt praktisches Zubehör, wie etwa eine in den Montageschrank integrierte Libelle, die das exakte Ausrichten erheblich erleichtert. Auf diese Weise wird für die komplette Installation nur noch ein Mitarbeiter benötigt.
„Unter dem Strich sparen Fachhandwerker mit den vormontierten Verteilerstationen bis zu zweieinhalb Stunden Montage- und Rüstzeit – und damit bares Geld. Gleichzeitig optimiert die werkseitige Vorfertigung den Materialfluss am Bau und sorgt für eine sichere Preiskalkulation“, erklärt Uponor. Vor allem bei Wohngebäuden mit mehreren gleichen Einheiten werde die Effizienz deutlich erhöht, da pro Verteilerstation bis zu 250 Handgriffe auf der Baustelle entfallen würden. „Multipliziert mit der Anzahl der Wohnungen kommen hier mehrere Arbeitstage an Einsparung zusammen“, ergänzt der Hersteller.

Mit wenigen Klicks zur Verteilerstation
Die Zeitersparnis rund um die Stationen beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Baustelle. Vielmehr kann sie schon bei der Konfiguration der Einheiten beginnen. So bietet beispielsweise Uponor unter www.uponor.de/comfortport ein Online-Werkzeug an, mit dem sich die vormontierten Lösungen nach eigenem Bekunden des Herstellers im Handumdrehen zusammenstellen lassen. Dazu erklärt das Unternehmen: „In nur vier einfachen Schritten gelangen Fachhandwerker damit zur gewünschten Verteilerstation. Mit wenigen Klicks sind etwa die Anschlussvariante und die Bauart des Verteilers oder die Montageart und Ausstattung des Verteilerschranks bestimmt. Anschließend kann zwischen verschiedenen Einzelraumregelungen gewählt und Zubehör wie Eurokonus-Verschraubungen oder Regulierventile hinzugefügt werden. Auf diese Weise reduziert sich der Eingabeaufwand für die Zusammenstellung der Verteilerstationen auf ein Minimum.“

Passende Lösung direkt anfragen
Um die Konfiguration zusätzlich zu erleichtern, arbeitet das Programm mit großen Bildelementen und Kurzinformationen zu den einzelnen Komponenten. Zudem kommen die neuesten Komponenten zum Einsatz, da das Online-Werkzeug immer auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Die erfassten Zusammenstellungen lassen sich außerdem kopieren, speichern und beliebig verändern – etwa hinsichtlich der Anzahl der Heizkreise oder der Anschlussvarianten bei einem Bauprojekt.

Fazit
Wurden die Stellantriebe komplett geliefert? Wo muss welcher Verteilerbalken installiert werden? Wie wird die Regelung verdrahtet? Fragen, die sich Fachhandwerker nicht mehr stellen müssen, wenn sie auf komplett vormontierte Verteilerstationen für Flächentemperierungssysteme setzen. Die Einheiten können direkt angeschlossen werden, wodurch eine Vielzahl von Arbeitsschritten wegfällt. Das Ergebnis: Effiziente Arbeitsabläufe mit hohen Zeit- und Kosten­einsparungen – von der Planung und
Bestellung über die Kommissionierung bis hin zur Installation auf der Bau­stelle.

Bilder: Uponor

www.uponor.de

 

 

Verteilerstationen auf der ISH
Uponor finden Sie auf der ISH in Halle 5.0, Stand B/C 48. Darüber hinaus sind Verteilerstationen u. a. in den Hallen 5 und 9 zu finden.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: