Werbung

FV NRW - Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ in Köln vorgestellt - Verbraucherzentrale NRW und Innung SHK Köln läuten gemeinsam Aktionswochen zur Heizungsoptimierung ein

Vor der Fach- und Regionalpresse eröffneten Anfang November 2012 die Verbraucherzentrale NRW und die Innung Sanitär, Heizung, Klima Köln Aktionswochen zur Heizungsoptimierung. Dies geschah unter dem Motto „Meine Heizung kann mehr“ und fand im Innungs-Gebäude statt. Die Aktion soll dem Endkunden aufzeigen, dass durch die richtige Abstimmung zwischen Heizung, Pumpe und Thermostatventilen ein dickes Minus beim Energieverbrauch erzielt werden kann.

 

„Diese Maßnahme ist nur ein Beispiel, dass wir gut 30 % unserer Energie sowohl im Strom- als auch im Wärmebereich einsparen können, ohne unseren Lebensstandard zu gefährden“, befürwortet Rudolf Klapper, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Köln, die Aufklärungskampagne. Rund 90 % aller Heizungen sind nicht optimal eingestellt. Alleine in Nordrhein-Westfalen können die Bürgerinnen und Bürger bei den Energiekosten eine halbe Milliarde Euro sparen. Auch störende Geräusche in Heizkörpern und Rohrleitungen sind auf einen nicht durchgeführten Abgleich zurückzuführen. Aus diesen Gründen sollen Verbraucherinnen und Verbraucher innerhalb der Kampagne über Fragen aufgeklärt werden, wie: Was ist ein hydraulischer Abgleich? Wo lohnt sich der Einbau einer Hocheffizienzpumpe? Was bringt eine Nachtabsenkung in gut gedämmten Gebäuden und wie verbessert man die Heizungsregelung? Jörg Wermes von der Innung Sanitär Heizung Klima Köln betonte auf der Pressekonferenz: „Die Kölner SHK-Betriebe stehen zur Verfügung, wenn es darum geht, maximale Heizungswärme bei minimalen Kosten zu erzeugen.“
„Meine Heizung kann mehr“ ist eine Kampagne der gemeinnützigen co2online GmbH in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW. In rund 30 Städten finden hierzu Aktionen statt, um den Endkunden über den hydraulischen Abgleich aufzuklären. Auf der Aktions-Website www.meine-heizung.de und auf der Homepage der Verbraucherzentrale www.vz-nrw.de wurde für interessierte Endverbraucher alles Wichtige rund um den hydraulischen Abgleich zusammengefasst.

www.shk-nrw.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: