Werbung

SFA: Produktprogramm für Abwässer aller Art

Sind bei Wohnraumerweiterungen keine Abflussanlagen in der Nähe, werden weitreichende Umbaumaßnahmen erforderlich. Diese können durch die Installation einer Hebeanlage vermieden werden. „Bestseller im Programm von SFA Deutschland sind die ,Sanicom‘-Hebeanlagen für die Überflurmontage“, sagt das Unternehmen. Sie richten sich an gewerbliche Anwendungen wie Wäschereien, Friseursalons oder Gastronomieküchen, wo Grauwasser mit Temperaturen von bis zu 90°C entsorgt werden soll. Die Installation erfolge besonders anwenderfreundlich und die Wartung sei einfach. Sie verfügen über eine integrierte Steuerung. Die Förderhöhe liegt bei max. 11 m bzw. 13 m. Die Durchflussmenge bei 12 m³/h bzw. 16 m³/h.

„Alle Kleinhebeanlagen verfügen über ein besonders leistungsfähiges Zerkleinerungssystem“, betont SFA. Dadurch genüge für die Kleinhebe­anlagen auch eine Entwässerungsleitung in DN 40. Bild: SFA

„Sanicubic 2 GR“ wird vormontiert mit Komfortsteuereinheit angeboten. Bild: SFA

Die „Sanicubic 2 VX“ hat eine Durchfluss-menge von bis zu 55 m³/h, die maximale Förderhöhe beträgt 16 m. Bild: SFA

Die Hebeanlage „Sanifos 610 S“ erreicht Förderhöhen von 16 m und ist - wie auch die „Sanifos 280“ - mit dem Schneidwerk „Pro X K2“ ausgestattet. Bild: SFA

Das neue Programm von Tauch- und Brunnen­pumpen fördern Klar- und Schmutzwasser aus Kellern und Gruben und Schächten. Bild: SFA

 

Mit der Erweiterung der Serie „Sanicubic“ im Jahr 2020 umfasst das Sortiment auch die Leistungsklasse der Hochleistungshebeanlagen, z.B. die „Sanicubic 2 VX“ mit zwei Freistromradpumpen und bis zu 3500 W Leistung. Sie kann dort eingesetzt werden, wo größere Mengen Schwarz- oder Grauwasser anfallen, etwa in Mehrfamilienhäusern, Geschäfte, öffentlichen Gebäuden. 

Die „Sanicubic 2 GR“ mit Schneidwerk und zwei Schneidwerkpumpen mit je max. 3900 W kann sogar Förderhöhen bis zu 39 m überwinden. Ihr Einsatzort sind Einrichtungen mit Publikumsverkehr, wo Wasser aus mehreren WCs bzw. Küchen entsorgt wird. Der Pumpenbehälter fasst 150 l, das Schaltvolumen liegt bei bis zu 80 l. Die Durchflussmenge beträgt 17 m³/h. 

Die „Sanifos“-Pumpstationen bietet SFA in sieben Tankgrößen zwischen 110 l und 3100 l an. Auch sie seien einfach zu installieren und zu warten und können mit ein oder zwei Pumpen, Wechsel- oder Drehstrom konfiguriert werden. Diese Anlagen eignen sich für die individuelle oder gewerbliche Nutzung sowie für kleine Mehrfamilienhäuser. Für Haushaltsabwasser eines Einfamilienhauses und zur Installation außerhalb des Gebäudes bieten sich die Pumpstationen „Sanifos 280“ und „610 S“ an. Beide sind mit dem Schneidwerk „Pro X K2“ ausgestattet, erzielen Förderhöhen von 14 m und ein Fördervolumen von 11 m³/h bzw. 16 m³/h. Der optional erhältliche Aufsatz zur Erhöhung des Wasserzulaufs passt auf beide Stationen. 

Mit der Programmergänzung von Tauch-/Tiefbrunnenpumpen möchte SFA seine Kompetenz in der Entwicklung bedarfsgerechter Entwässerungspumpen für Keller und Brunnen unterstreichen. Neben „Saniwell“ und „Sanipuddle“ kann die Pumpe „­Sanisub 400“ Klarwasser aus Kellern, Senkgruben und Wohnräumen abtransportieren. Ihre Förderhöhe liegt bei 7,5 m, die Durchflussmenge beträgt 7 m3/h. Die „Sanisub“ verfügt außerdem über eine Flachsaugfunktion. 

 

SFA Deutschland GmbH, Waldstraße 23, 63128 Dietzenbach, Tel.: 06074 30928-0, info@sfa-deutschland.de, www.sanibroy.de

 


Artikel teilen: