Werbung

Sanitärtechnik Eisenberg GMBH: Zwei Sonderelemente für ­Fäkalausgussbecken

Kindergarten, Krankenhaus, Gastronomie oder Campingplatz, das sind typische Einsatzbereiche von Fäkal-Ausgussbecken aus Keramik. Aktuell hat Sanit zwei neue Fäkalausgusselemente in das Vorwand-Programm aufgenommen, die speziell für die Keramiken „Espital“ von Keramag und „Bernina“ von Laufen ent­wickelt worden sind.

Belastbar bis 400 kg: das Fäkal-Sonderelement für die „Espital“-Keramik von Keramag.

Das Sonderelement „995“ für das Wandausguss­becken „Bernina“ von Laufen.

 

Die Basis für beide Sonderelemente bildet eine selbsttragende Rahmenkonstruktion für die Installation vor einer Massivwand oder in einer Leichtbau-Ständerwand. Technisch unterscheiden sie sich nur geringfügig. So hat das Element für die „Espital“-Keramik eine Bauhöhe von 1500 mm bei 525 mm Breite und ist ausgelegt für statische Belastbarkeit von 400 kg. Im Vergleich dazu hat das Modell „995“ für das Wandausgussbecken „Bernina“ von Laufen eine Bauhöhe von 1440 mm bei gleicher Breite.
Keine Unterschiede gibt es beim UP-Spülkasten mit kleiner Revisionsöffnung. Die Spülauslösung (Zwei-Mengen oder Start-Stopp) erfolgt über Druckspiralen. Es kann bei beiden Elementen eine Armatur für Frischwasser installiert werden. Die dafür notwendigen Anschlüsse sind integriert.

Sanitärtechnik Eisenberg GmbH, In der Wiesen 8, 07607 Eisenberg,
Tel.: 036691 598-0, Fax: -15, info@sanit.de, www.sanit.de

 


Artikel teilen: