Roth: Hygienisch einwandfreie Trinkwasserinstallation
Im Segment der Trinkwasserinstallation bietet der Gebäudetechnik-Spezialist Roth Rohr-Installationssysteme bis zur Dimension 63 mm an. Sie seien für alle Trinkwasserqualitäten einsetzbar, heißt es. Das komplette Installationssystem beinhaltet das Mehrschichtverbundrohr „Alu-Laserplus“, Kunststoff-Fittings und Metall-Fittings.
Zur Verbindung von Rohr und Fitting wird gepresst. Neben einem sichtbaren und fühlbaren Pressbild bieten die Fittings mit „PressCheck“ einen weiteren Sicherheitsaspekt: eine Zwangsundichtigkeit im unverpressten Zustand. Bild: Roth Werke
Das stumpf lasergeschweißte Aluminium-Rohr ist laut Roth formstabil im Betriebszustand und bei der Verarbeitung, etwa bei der Ausführung von Biegeradien. Kern des „Alu-Laserplus“-Rohres ist ein Polyethylen-Basisrohr „mit erhöhter Temperaturbeständigkeit“. Es trage entscheidend zur Stabilität des Rohraufbaus bei. Die zwei adhäsiven Polymerschichten verbinden das Basisrohr mit der Aluminiumschicht und sie wiederum mit der außenliegenden Polyethylen-Schutzschicht. Mit der Brandschutzrohrschale „Conlit 150 U“ von Rockwool wird die Feuerwiderstandsklasse EI 90 erreicht.
Bei den Fittings hebt Roth die Kunststoff-Fittings aus Polyphenylsulfon (PPSU) mit zwei Dichtringen hervor. Bei „schlanker und kompakter Bauweise“ sei ein Höchstmaß an mechanischer Festigkeit gegeben und erlaube eine bequeme Verarbeitung – insbesondere in engen und verwinkelten Einbausituationen. Dazu trage auch die Rohrhaltenase bei. Die Kontur des Fitting-Grundkörpers verhindere zudem ein Verrutschen des aufgesteckten Rohres. Diese Gegebenheiten sind nach Meinung von Roth verantwortlich dafür, komfortable und zügige Verpressungen besonders in vertikalen Leitungssträngen durchführen zu können. Über Sichtfenster in der Edelstahl-Presshülse ist eine optische Kontrolle der richtigen Rohrposition möglich.
Roth Werke GmbH, Am Seerain 2, 35232 Dautphetal, Tel.: 06466 922-0, Fax: -100, service@roth-werke.de, www.roth-werke.de