Werbung

Fränkische Rohrwerke: Strömungsverteiler für selten genutzte Verbraucher

Ein neuer Strömungsverteiler ergänzt das Gesamtprogramm der Fränkischen Rohrwerke. Gemeinsam mit den Trinkwasserkomponenten aus dem „alpex“-System und dem neuen Rohrstopfen schaffe der Verteiler „beste Bedingungen für optimale Trinkwasserhygiene“.

Wasser muss fließen, um unerwünschte Bakterienverkeimung zu vermeiden. Bild: Fränkische Rohrwerke

Der neue Strömungsverteiler verspricht für selten genutzte Anschlüsse einen permanenten Wasseraustausch. Bild: Fränkische Rohrwerke

 

Die neue Komponente gewährleistet den permanenten Wasseraustausch – auch an selten genutzten Anschlüssen, z.B. in Garten oder Keller. Nochmals Fränkische: „Denn diese Verbrauchsstellen, in denen das Wasser oft über einen längeren Zeitraum steht, sind verstärkt von unerwünschtem Bakterienwachstum bedroht.“
Der Strömungsverteiler, der gemeinsam mit Doppelwandwinkeln in einer Ringinstallation angeschlossen wird, bindet diese ursprünglichen Stichleitungen ins Rohrnetz ein: Sobald ein bestimmter Volumenstrom durch die Versorgungsleitung fließt, zweigt der Verteiler etwa 5% davon für den unregelmäßig genutzten Bereich ab. Der Strömungsverteiler für das Installationssystem „alpex F50 Profi“ ist in den vier Dimensionen 26 x 16, 26 x 20, 32 x 16 sowie 32 x 20 mm erhältlich.

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Hellinger Str. 1, 97486 Königsberg, Tel.: 09525 88-2357, Fax: -2153, info.gb_h@fraenkische.de, www.fraenkische.de

 


Artikel teilen: