Werbung

Fränkische Rohrwerke: Bleifreie Zukunft

Bleifreie Trinkwasser-Installationen sind nach Meinung von Fränkische ein Muss – „gerade vor dem Hintergrund europaweit gültiger Vorschriften“. Blei kann die menschliche Gesundheit und die Umwelt nachhaltig schädigen. Mögliche Quellen in der Hausinstallation sind alte Bleirohre und bleihaltige Kupferlegierungen, etwa in Rohrverbindern oder Armaturen. Die EU-Trinkwasser-Richtlinie schreibt aktuell einen Grenzwert von 5 Mikrogramm pro Liter Wasser vor. Er wird in der neuen deutschen Trinkwasserverordnung, die mit Erscheinen dieser Ausgabe verkündet sein sollte, übernommen. 

Die „alpex F50 Profi“-Fittings von Fränkische sind temperaturbeständig bis 95°C – „und damit besonders sicher in der Anwendung“. Bild: Fränkische Rohrwerke

Der Hersteller Fränkische Rohrwerke setzt bei seinen „alpex F50 Profi“-Fittings auf bleifreies Messing oder den Hochleistungskunststoff PPSU. Daher sind alle trinkwasserberührten Teile bleifrei. Bild: Fränkische Rohrwerke

 

Für bleihaltige Kupferlegierungen in einzelnen Bauteilen wie Fittings hat das Umweltbundesamt (UBA) eine Übersicht über die trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe veröffentlicht, die Herstellern, Planern und Installateuren als Handlungsgrundlage dient. Fränkische Rohrwerke setzt grundsätzlich auf Materialien wie den bleifreien Werkstoff CW724R oder den Hochleistungskunststoff PPSU. Daher sind alle trinkwasserberührenden Teile des Installationssystems „alpex F50 Profi“ bleifrei. „Die zukunftssicher gestalteten Bauteile“, heißt es vonseiten des Anbieters, „geben Planern und Installateuren Rechtssicherheit und größtmögliche Freiheit in ihrer täglichen Arbeit.“ Diesen Weg wollen die Spezialisten für Haustechnik weiter beschreiten und den Anteil an PPSU-Komponenten zukünftig schrittweise erhöhen.

 

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Hellinger Str. 1, 97486 Königsberg, Tel.: 09525 88-2357, marketing@fraenkische.de, www.fraenkische.com

 


Artikel teilen: