• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Bad

Seite 24 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 34
  • Nächste
Das Premium-Soundsystem von Villeroy & Boch kann in den Badezimmerspiegel integriert werden. Bild: Villeroy & Boch
30.01.2014 Digitalisierung vereinfacht den Alltag – Das intelligente Bad von morgen stellt sich flexibel auf die individuellen Bedürfnisse seiner Nutzer ein

Die Welt wird digitaler und mit ihr auch das eigene Zuhause. Gleichzeitig schreitet der demografische Wandel voran. Wie das High-Tech-Bad von morgen...

Weiterlesen
Sanitär
30.01.2014 Viel hilft nicht immer viel – Bemessung von Abwasserleitungen in Gebäuden

Die Wassermenge der WC-Spülung hat sich in den vergangenen 50 Jahren drastisch verringert. Doch noch immer werden rund 70% der WC-Anschlussleitungen...

Weiterlesen
"Lifetime" heißt die umfassende Badkollektion aus Sanitärkeramik, Möbeln, Badewanne und Duschabtrennungen. Villeroy & Boch möchte mit einer Vielzahl an praktischen Lösungen den Aspekten einer attraktiven Badeinrichtung für fast jede Lebenssituation gerecht werden. Bild: Villeroy & Boch
Sanitär
30.01.2014 Bewegungsfreiheit im Bad: Komfort im Bad ist ein Thema für alle Generationen – und nicht nur für Menschen mit Behinderung

Luxus im Bad definiert sich immer mehr über das Thema Komfort. Dazu gehören beispielsweise bodenbündige Duschen, rutschsichere Bodenbeläge,...

Weiterlesen
In der Toskana-Therme in Bad Orb: großzügige Glasfronten, zahlreiche kleine Lichtkuppeln – keine gewöhnliche Badelandschaft, sondern eine Inspiration für die Sinne erwartet die Besucher.
09.01.2014 Ein Fest für die Sinne - Toskana-Therme in Bad Orb

Die Toskana-Therme in Bad Orb ist ein Ort des Wohlfühlens, eine Insel der Ruhe und Entspannung. Hier kann sich der Badegast ganz auf seine...

Weiterlesen
Sanitär
23.12.2013 Toto Europe GmbH: WC-System: Vor- und Nachbenetzung mit Wasser

Vor 33 Jahren produzierte Toto sein ers­tes Dusch-WC. Inzwischen hat das Unternehmen nach eigenen Aussagen weltweit 34 Mio. „Washlets“ verkauft. Jetzt...

Weiterlesen
Hinter einer aufschiebbaren Blende verbirgt sich eine Montageplatte, die den Edelstahl-Griff aufnimmt.
18.12.2013 ZENTRALVERBAND - Griff-Unterstützung bei Bedarf - Teil 5 der Gewinnerserie ZVSHK-Award: Klappbarer Griff von FSB

Nach und nach bringt die IKZ-HAUSTECHNIK eines der fünf preisgekrönten Produkte, die der ZVSHK mit dem Produkt-Award „Badkomfort für Generationen“ auf...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
16.12.2013 FAQs zur kontrollierten Wohnungslüftung - Fragen und Antworten zur Planung und Installation von KWL-Anlagen

Die Bedeutung der kontrollierten Wohnungslüftung hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen, insbesondere durch die steigenden Anforderungen der...

Weiterlesen
System zur zentralen Entlüftung von mehrgeschossigen Wohngebäuden, Bürokomplexen, Hotels oder Krankenhäusern als Auf- und Unterputzversion.
Klima & Lüftung
11.12.2013 Gute Luft wegen geschlossener Fenster

Die Wohnungslüftung über Zu- und Abluft garantiert Behaglichkeit

Weiterlesen
Bild: Dagmar Welker
09.12.2013 Den Kunden sehen, erleben und fühlen lassen - Heidelberger SHK-Unternehmen baut Firmengebäude zum "Kompetenzzentrum" aus

Stefanie und Wolfgang Wurster, Eigentümer des Sanitär- und Heizungs-Meisterbetriebs Janssen in Heidelberg, beraten nicht nur ihre Kunden in Sachen...

Weiterlesen
Die VDI/DVGW Richtlinie 6023 enthält für alle Beteiligten einige bedeutende Änderungen, Verschärfungen und Konkretisierungen. Bild: Beuth Verlag
Sanitär
02.12.2013 Änderungen, Verschärfungen und Konkretisierungen - Nach der Neufassung der Richtlinie VDI/DVGW 6023 steigen die Anforderungen an TGA-Planer, SHK-Fachbetriebe und Betreiber

Bereits seit 1999 gibt es in Deutschland die VDI-Richtlinie 6023 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen". Sie enthält Vorgaben zur Planung, Montage,...

Weiterlesen
Maximale Hygiene für Nutzer und die Einsparung von kostbarem Trinkwasser haben in öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen oberste Priorität. Mit dem neuen Technik-Handbuch gibt Schell Architekten, Fachplanern und Fachhandwerkern ein professionelles Planungsinstrument an die Hand.
26.11.2013 Planungshilfe für WC- und Urinalbereiche

Olpe. Der Armaturenhersteller Schell hat sein Technik-Handbuch "Armaturen für Waschtische“ um eine zweite Planungshilfe "WC- und Urinal-Spülsysteme"...

Weiterlesen
12.11.2013 Evolution im Beschaffungsverhalten

Kundenbefragungen zeigen regelmäßig, dass Preise und Qualität im Handwerk durchaus stimmen. Und dennoch kratzen wenige schwarze Schafe durch...

Weiterlesen
Sanitär
08.11.2013 Grohe Deutschland Vertriebs GmbH: WC-Betätigungsplatten mit ­farbigen Leuchtdioden

Ein umgebendes, stimmungsvolles Licht hat als Designstilmittel bereits in vielen Bereichen Einzug gehalten. Mit farbigen Leuchtdioden setzt Grohe den...

Weiterlesen
„TECElux“ bietet die Möglichkeit, die Höhe der WC-Keramik manuell an die Benutzerbedürfnisse anzupassen.
Sanitär
07.11.2013 TECE GmbH: WC-Modul für jede ­Keramik und jede ­Technologie

Das höhenverstellbare WC-Terminal „TECElux“ integriert zusätzliche WC-Funktionen in die Wand: Eine extraflache Glasplatte verschließt die...

Weiterlesen
Das „Eco Plus WC-Element“ von Viega lässt sich per Knopfdruck stufenlos in der Höhe verstellbar. Einer Elektronik bedarf es nicht.
Sanitär
04.11.2013 Viega GmbH: Variable WC-Höhe per Knopfdruck

Mehrgenerationen-Haushalte stellen hohe Anforderungen an Planer und Fachhandwerker. Denn sie müssen mehreren Zielgruppen gleichzeitig gerecht werden....

Weiterlesen
Das Wassermanagementsystem „Aqua 3000 open“ ist über eine RJ45-Schnittstelle in nahezu alle üblichen Systeme integrierbar. Bild: Franke Aquarotter
Sanitär
22.10.2013 Zielgerichtet und komfortabel - Wassermanagementsysteme sichern die Trinkwasserhygiene rund um die Uhr

Im öffentlichen und halböffentlichen Bereich stellt der hygienekonforme Betrieb von Trinkwasseranlagen eine besondere Herausforderung dar....

Weiterlesen
Zu den Einsatzbereichen für Doppelpumpen-Fäkalienhebeanlagen zählen Mehrfamilien­häuser, Gewerbeobjekte, Gaststätten, In­dus­trie­betriebe, Schulgebäude, Hotels oder Einkaufszentren. Bild: Homa
Sanitär
21.10.2013 Die Kraft der zwei Pumpen - Marktübersicht: Doppelpumpen-Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser

Die Entwässerung von Räumen unterhalb der Rückstauebene ist nach DIN EN 12056-4 rückstausicher auszuführen. Eingesetzt werden dazu...

Weiterlesen
Zeitlicher Ablaufplan zur Bedeutung der „UBA-Liste trinkwasserhygienisch geeigneter metallener Werkstoffe“.
Sanitär
15.10.2013 Auswahl mithilfe einer Liste - Trinkwasserhygienisch geeignete metallene Werkstoffe: Stand der UBA-Metallliste und die Rolle der DIN 50930 Teil 6

Seit Dezember 2012 veröffentlicht das Umweltbundesamt (UBA) auf seiner Internetseite die „Liste trinkwasserhygienisch geeignete metallener Werkstoffe“...

Weiterlesen
Das Bad wird immer mehr zum Refugium für den Menschen. Bild: Aloys F. Dornbracht
Sanitär
10.10.2013 Im Bad zur persönlichen Balance finden - Ganzheitliche Gesundheitsvorsorge als Aspekt sozialer Nachhaltigkeit

Das Bad entwickelt sich immer mehr zu einem Ort der Entspannung und Regeneration. Statt reiner Funktionalität stehen das sinnliche Wassererlebnis und...

Weiterlesen
Moderierten das Symposium rund um intelligente Sanitär- und Heizungstechnik (v.l.): Andreas Müller (ZVSHK) und Dr. Alexander Tettenborn (BMWi).
29.08.2013 ZVSHK - Smart-House braucht Dolmetscher - Heimvernetzung ohne einheitlichen Daten-Standard

Technisch machbar ist seit Jahren, dass sich die Heizung vom Handy aus bedienen lässt. Doch in der SHK-Branche sprechen die Anbieter für...

Weiterlesen
27.08.2013 Grauwasserrecycling im Berliner Wohnungsbau

Grauwasser ist Abwasser und stammt in der Regel aus Badewanne und Dusche, verwendet wird es nach Aufbereitung vorwiegend für die WC-Spülung. Die Idee...

Weiterlesen
Ob Stauinfos, Termine, E-Mails, Wetterbericht bis hin zur Höhe des Blutdrucks – mit der App „b in touch“ hat man das alles im Blick. Bild: Burgbad
Sanitär
13.08.2013 Multimedia hält Einzug ins Bad

Auf dem Weg zur intelligenten Wohlfühlmaschine

Weiterlesen
Bild: World Skills
08.08.2013 World Skills ­erfolgreich ­gelaufen

Weltmeisterschaften der Berufe: Deutschland holt 2 x Gold, 5 x Silber und 4 x Bronze

Weiterlesen
Sanitär
24.07.2013 Hygienisch und sparsam mit Automatikspülung - Hygiene, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit berührungslosen Armaturen und Spülsystemen (Teil 2: WC- und Urinal-Spülsysteme)

Der Einsatz von berührungslosen Waschplatzarmaturen und elektronischen Spülsystemen ist in öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen nicht nur eine...

Weiterlesen
Wohnhäuser auf dem Göttinger Leineberg: mehr Wohnqualität dank neuer Bäder und energetischer Sanierung.
23.07.2013 Bäder vom Fließband - Wohnungssanierung in Göttingen: Vorgefertigte Sanitärvorwände beschleunigen den Bauablauf

Die Duderstädter Daume GmbH hat sich dem Objektbau verschrieben und damit auch dem zeit- und kostenoptimierten Bauen. Für ein Strangsanierungsprojekt...

Weiterlesen

Seite 24 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar
Initialisierung..

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf