Neueste Artikel

Werbung

Viega World eröffnet

Das interaktive Weiterbildungszentrum „Viega World“ gilt als Leuchtturmprojekt für die Zukunft des Bauens, denn erstmals wurde ein Bildungsbau so konsequent integral mit der Arbeitsmethodik BIM realisiert. (Bild: Viega)

Mit der Viega World setzt das Unternehmen auf die innovative Einbindung des Gebäudes selbst als Lernobjekt… (Bild: Viega)

… Mit Exponaten zum Anfassen und Anschauen wird Wissen erlebbar: Offengelegte Systeme sowie digitale Modelle des Gebäudes und von Gebäudedaten veranschaulichen Prozesse und kleinste Details, die sonst hinter der Wand verborgen sind. (Bild: Viega)

Offizielle Eröffnung der Viega World: (v.l.n.r.). Christian Pospischil, Bürgermeister der Hansestadt Attendorn, Jochen Ritter, MdL NRW, Anna Viegener und Walter Viegener, Vorsitzende des Viega-Gesellschafterausschusses, und Theo Melcher, Landrat des Kreises Olpe. (Bild: Viega)

 

Attendorn.  Viega hat sein neues innovatives Seminarcenter eröffnet: die „Viega World“. Das Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 12000 m2 gilt als Referenzprojekt für das Bauen der Zukunft: Mittels der integralen Arbeitsmethodik BIM wurde das Gebäude vorab ganzheitlich mithilfe eines 3D-Modells, einem sogenannten digitalen Zwilling, konstruiert. Dabei werden kontinuierlich Informationen aus Fachmodellen aller am Bau beteiligten Gewerke, wie Pläne der Technischen Gebäudeausstattung (TGA), der Stahl- und Betonarbeiten oder Elektroinstallationspläne, angereichert und übereinandergelegt. Daran wurde der gesamte Lebenszyklus der Viega World vorausgeplant – vom Bau über den Betriebsprozess bis hin zur Entsorgung. „Für die Planung eines Gebäudes mit der Arbeitsmethodik BIM müssen viele Parteien an einen Tisch kommen: Die technische Gebäudeausrüstung gibt dabei die Struktur vor und liefert ein Framework für Planer, Architekten und Gewerke. Bei der Konzeption der Viega World haben wir daher in vielerlei Hinsicht Neuland betreten“, sagt Ulrich Zeppenfeldt, Vice President Global Service & Consulting und verantwortlich für das Kompetenzfeld Digitales Bauen bei Viega. Dabei arbeitete Viega eng mit dem Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen an der RWTH Aachen University unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph van Treeck zusammen. Gemeinsam konnten fundamentale Erkenntnisse gesammelt werden, die sich bereits in der Normen- und Richtlinienarbeit rund um BIM wiederfinden und damit in die Erarbeitung neuer Standards für das Bauen mit BIM einfließen, betont das Unternehmen. 

Die Entwicklung des Energiekonzepts wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „Energie.Digital“ von der Bundesregierung gefördert und wissenschaftlich durch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg sowie dem Institut Energieeffizientes Bauen der RWTH Aachen (e3D) begleitet.

Die Erkenntnisse aus der digitalen Planung fließen nun in Viegas Seminarangebot ein: mit Exponaten zum Anfassen und Anschauen. Offengelegte Systeme sowie digitale Modelle des Gebäudes und von Gebäudedaten veranschaulichen Prozesse und kleinste Details, die sonst hinter der Wand verborgen sind. Interessierte können sich hier in über 700 Seminaren zu mehr als 20 Fachthemen fortbilden. 

„Wir installieren die Lebensadern der Gebäude von morgen“, so Anna Viegener, Vorsitzende des Gesellschafterausschusses, in ihrer Eröffnungsrede. „Das zeigen wir nun eindrücklich in der Viega World, dem Herz der Marke Viega. 

viega.de/viegaworld 

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: