Werbung

„Das Handwerk im Fokus“

Geschäftsprozesse durch Digitalisierung effizienter gestalten

Austausch auf Augenhöhe: Am 12. Mai dieses Jahres kommen Unternehmer aus dem Sanitärhandwerk und das Kludi Management um Unternehmenschef Julian Henco wieder zusammen, um Themen zu bearbeiten, die für die Zukunftsfähigkeit der Betriebe relevant sind. (Kludi)

Bei der zweiten „Kludi Zukunftswerkstatt“ im November letzten Jahres gab die gelernte Spenglerin und Influencerin Luisa Buck (Lulu.metalroofer) in ihrem Impulsvortrag Tipps, wie Handwerksunternehmen Social Media-Plattformen für die Suche nach Fachkräften nutzen können. (Kludi)

 

Der Sauerländer Armaturenhersteller Kludi ist im Dialog mit dem Handwerk. Nach zwei Veranstaltungen im letzten Jahr findet die dritte „Kludi Zukunftswerkstatt“ am 12. Mai statt. Diesmal geht es darum, wie Geschäftsprozesse durch Digitalisierung einfacher und effizienter gestaltet werden können.

„Das hat es ja noch nie gegeben, dass das Handwerk gefragt wird“, stellte Uwe Kraft, Inhaber des gleichnamigen Sanitärhandwerksbetriebs in Kassel, fest. Und Rudolf Strauss, Serviceleiter der Hamburger Niederlassung der Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG, war sich sicher: „Wenn ich nur einen oder zwei Punkte aus der Diskussion mitnehme und umsetze, habe ich einen Vorteil gegenüber meinen Wettbewerbern.“

Beide Handwerksunternehmer hatten an einer „Kludi Zukunftswerkstatt“ teilgenommen. Diese Gespräche mit dem Management fanden beim Armaturenhersteller in Menden im April und November letzten Jahres statt. Themen waren die Kundenbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung und die Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung bei Fachkräftemangel.

Als praktische Ergebnisse entwickeln eine der teilnehmenden SHK-Firmen und Kludi gerade als Pilotprojekt ein Recruiting-Video und eine begleitende Kampagne auf Instagram & Co. zur Mitarbeitergewinnung für den Betrieb. Bereits online ist das Video „Besser vom Profi“, das für die Qualitätsarbeit des SHK-Fachhandwerks wirbt (bit.ly/Mit_uns). Es wurde von Teilnehmern einer Zukunftswerkstatt, insbesondere dem Fachbetrieb Schäberle Sanitär aus Gärtringen, und Kludi umgesetzt.

Von Mittelständler zu Mittelständler

Die dritte „Kludi Zukunftswerkstatt“ findet am 12. Mai, also kurz nach der IFH/Intherm statt. Die Veranstaltung nehme das Handwerk in den Fokus, wirbt Axel Stoiber, bei Kludi Co-Geschäftsleiter Vertrieb Zentraleuropa, für das Format. Sie ermögliche den offenen und intensiven Austausch auf Augenhöhe, von Unternehmer zu Unternehmer, von Mittelständler zu Mittelständler. Es gehe um Themen, welche die Inhaber und Geschäftsführer umtreiben, gerade mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit ihrer Firmen. „Dieses Mal werden wir uns eingehend mit den Geschäftsprozessen im Handwerk und der Frage beschäftigen, wie man sie einfacher oder effizienter machen kann“, gibt Axel Stoiber einen Ausblick.

Mitreden und mitgestalten – jetzt anmelden

Interessenten für eine Teilnahme an der „Kludi Zukunftswerkstatt“ am 12. Mai können sich unter bit.ly/kludialog informieren und anmelden. Bei der Planung von An- und Abreise sowie der Übernachtung ist Kludi behilflich.

www.kludi.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: