Werbung

Valentin Software: PV*SOL premium: Klimadaten und PAN-Files

Die im November erschienene Version 2022 der Planungssoftware für Photovoltaiksysteme, PV*SOL premium, unterstützt nach Angaben des Herstellers, Valentin Software, neben den 32-Bit-Systemen nun auch die 64-Bit-Architektur. 

Screenshot aus PV*SOL premium 2022 (Dach-Anlage 220kWp) Bild: Valentin Software

 

Die Auslagerung von verschiedener Programmteilen in eigenständige Prozesse sorgt für mehr Stabilität und eine bessere Performance. Ein nach Angaben von Valentin Software lange seitens der Anwender nachgefragtes Feature, der PAN-File-Import, wurde ebenfalls umgesetzt. Damit können die Daten der PV-Module als Textdateien im *.pan-Format in die Datenbank eingelesen werden. Zudem können in einen Projektbericht nun außer den eigenen Grafiken oder Fotos auch beliebige Diagramme aus dem Diagramm-Editor (Zeitreihen-, CarpetPlot- und Kennlinien-Diagramme) hinzugefügt werden. 

Erstmals sind die Klimadatenquellen PVGIS und Solcast integriert, die beide qualitativ hochwertige TMY-Datensätze liefern, typische meteorologische Jahre mit einer ganz besonderen statistischen Qualität und Aussagekraft, so der Hersteller. Als weitere Neuerungen in PV*SOL premium 2022 werden der Import von PVGIS-Horizont-Linien, neue Anbieter für Karten im 3D-Kartenimport und der Dialog zum Melden von Programm-Fehlfunktionen genannt. Nicht zuletzt sind ab Version PV*SOL premium 2022 auch SolarEdge-Verschaltungen möglich. Mit einem einzelnen Knopfdruck lassen sich passende Verschaltungen mit SolarEdge-Leistungsoptimierern und -Wechselrichtern finden.

 

Valentin Software GmbH, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel.: 030 588 439 - 0, info@valentin-software.com, www.valentin-software.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: