Werbung

Auf geht‘s nach 2022

Neues Modelljahr startet jetzt im Herbst - Teil 2

Ohne gehobenen Komfort ans Ziel: Mit dem „Express“ führt Renault auch in Zukunft ein Handwerkerauto im Programm, das mit verlockendem Preis-/Leistungsverhältnis aufwarten kann. (Renault)

Modelljahr 2022: Jetzt wird der „Mercedes Sprinter“ gemäß Euro 6d mit dem schadstoffärmeren Dieselmotor OM654 gebaut. Optional ist ein leistungsfähiges 4x4-Fahrwerk zu haben, das sich per Knopfdruck zuschalten lässt. (Daimler)

Bestseller mit 40 Jahren Erfahrung: Der „Ducato“ zeigt sich neuerdings mit markantem Fiat-Schriftzug auf dem leicht modifizierten Kühlergrill. Unter der Haube arbeitet ein moderner Diesel oder alternativ ein E-Antrieb. (Fiat Professional)

Unverkennbares Design: Der „Iveco Daily“ unterstreicht mit neuen Chromlinien die gefällige Linienführung. Unter der Motorhaube kann wahlweise ein Diesel, Erdgas- oder Elektroantrieb seinen Job machen. (Iveco)

 

Spätestens in diesem Sommer haben die Nutzfahrzeugmarken ihre Transporterfertigung mit Verbrennermotor für die ab Herbst geltende Schadstoffgrenze Euro 6d modifiziert. Das bringt im realen Betrieb nachweisbar bereits Emissionen auf niedrigem Niveau. Wer vor Ort emissionsfrei mobil sein will, findet eine größer werdende Auswahl an Lieferwagen und Transporter mit Elektroantrieb. Dank teils üppiger Förderung für Stromer versprechen sich die Anbieter, dass auch die leichten Nutzfahrzeuge mit alternativem Antrieb aus ihrer Nische herausrollen. Hier einige Modelle, die im startenden Modelljahr 2022 für Entscheider im Handwerksbetrieb interessant sein können. Teil 1 finden Sie in der vorherigen Ausgabe.

Renault: „Express“ auf die einfache Art

Wer bislang viel Auto zu einem günstigen Preis haben wollte, wurde und wird bei der Marke Dacia fündig. Und bislang konnten Handwerker mit dem vollverblechten „Dokker“ eine Menge in die Tat umsetzen. Die Schnäppchen-Idee auf vier Rädern führt Renault als Dachmarke weiter fort, macht ein solches Lieferwagenangebot aber nun unter der Bezeichnung „Renault Express“. Für den Laderaum mit 3,3 m3 hinter der Trennwand gibt es am Heck Flügeltüren und optional eine zweite Schiebetür. Je nach Version sind Zuladungen von ca. 600 bis max. 700 kg zulässig.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: