Werbung

Rasenwärme fürs Wildparkstadion

Mobile Heizzentrale macht es möglich: Trotz Komplettsanierung des Karlsruher Fußballstadions ist ein durchgängiger Spielbetrieb gegeben

Blick in das Karlsruher Wildparkstadion, das bei laufendem Spielbetrieb umgebaut wird. (Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark)

Lkw-Ladekran vor dem Wildparkstadion, der die mobile Rasenheizung mit 10000-Liter-Sicherheitsöltankbehälter von mobiheat an den Einsatzort bringt. (mobiheat)

Heizcontainer werden für den Anschluss vorbereitet. (mobiheat)

Ein Abgasschalldämpfer wird auf dem Kamin des Heizcontainers platziert, damit Spiel und TV-Übertragungen nicht beeinträchtigt werden. (mobiheat)

Montage des eigens für die mobile Rasenheizung eingesetzten Wurzel-, Oberflächen- und Außentemperaturfühlers, hier im Jahnstadion des SSV Jahn 2000 Regensburg. (mobiheat)

 

Mobile Wärme schafft Flexibilität für große Umbauprojekte. Das zeigte sich beim Neubau des Karlsruher Wildparkstadions, das bei durchgängigem Spielbetrieb nach und nach komplett erneuert wird. Als das Hauptgebäude abgerissen wird, muss auch der Fernwärmeanschluss vorerst weichen. Die Übergangswärme für den Rasen liefert solange eine mobile Heizzentrale von mobiheat.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: