Dezentralisierung der Trinkwassererwärmung
Trip Inn Hotel in Essen: Elektronische Durchlauferhitzer versorgen die Gäste mit warmem Wasser
Die Anforderungen an Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit in der Hotellerie sind hoch. Als ein Beispiel für die gelungene Kombination von wohnlichem Ambiente und ressourcensparender Haustechnik könne das neue Hotel und Bordinghouse „Trip Inn Living & Suites“ in Essen herhalten, meint AEG Haustechnik1), und begründet dies mit der dezentralen Warmwasserversorgung und mit der elektrischen Raumwärme über Röhrenheizkörper in jedem Bad.
Am Rande des Literatur-Viertels in Essen, wo nach Abriss alter Zeitungs- und Mediengebäude derzeit moderne Büro- und Wohnbauten entstehen, befindet sich das denkmalgeschützte „Osram-Haus“. Das 1928 von Architekt Ernst Knoblauch als Möbelhaus errichtete Gebäude trug auf seinem markanten Treppenturm fast 90 Jahre lang die Leuchtreklame des Leuchtmittelherstellers. Im Laufe der Jahrzehnte wechselten Hausbesitzer und -nutzer häufig; zuletzt stand der sechsstöckige Hochbau mit seinen riesigen Lagerflächen 15 Jahre leer, bevor er nach einem großen Umbau im Juli 2020 eröffnete: als neues Hotel und Apartmenthaus „Trip Inn Living & Suites“.
Zukunftsfähige Haustechnik hinter historischen Mauern
Die Architekten Karmalker Ritterbach aus Düsseldorf stellten sich der anspruchsvollen Bauaufgabe. Die Fassade mit ihrem denkmalgeschützten Sandstein- und Backsteinmauerwerk und den schmalen Gesimsen blieb erhalten, im Inneren machten sie die alte konstruktive Bauart bewusst sichtbar, sodass wertvolle Relikte der Vergangenheit bewahrt wurden.
Zentraler Gedanke bei der Planung der insgesamt 109 Zimmer und Bäder war es, den Gästen ein hohes Maß an Komfort zu bieten, „wozu auch ein gehobener Wärme- und Warmwasserkomfort gehört“, ergänzt AEG Haustechnik. Dieses Ziel sollte möglichst ohne hohen energetischen Aufwand realisiert werden. Deshalb setzten Bauherr und Architekt auf eine dezentrale Warmwassererzeugung über elektronische Durchlauferhitzer. Die Wahl fiel auf das Gerät „DDLE Easy“ von AEG Haustechnik. Zudem sind in allen Gästebädern elektrische AEG-Handtuchheizkörper vom Typ „BHG“ mit elektronischer Regelung installiert.
Warmwassererzeugung an Ort und Stelle
Für die gesamtheitlich dezentrale Warmwasserversorgung des „Trip Inn Living & Suites“ mit elektronischen Durchlauferhitzern sprachen laut AEG Haustechnik diese Argumente: Zum einen ließen sich in dem weitläufigen Gebäude Kosten für die Neuinstallation von Warmwasserleitungen einsparen. Zum anderen verweist der Anbieter auf die Trinkwasserhygiene: „Das Kaltwasser wird erst mit dem Öffnen der Sanitärarmatur erwärmt, während es den Warmwasserbereiter durchfließt.“ Es verbleibe nahezu kein Warmwasser in den kurzen Leitungen. „Zu einer gesundheitsgefährdenden Vermehrung von Bakterien wie Legionellen kommt es deshalb nicht.“
Gerade in Pandemiezeiten, wenn Unterkünfte mehrere Wochen oder Monate geschlossen bleiben müssen, bietet nach Meinung von AEG Haustechnik die Entkopplung der Warmwasserbereitung von der zentralen Heizanlage Vorteile: Thermische Desinfektionen können entfallen, ebenso Probenahmen und Laborprüfungen. Auch würden Wärmeverluste durch Warmwasserspeicherung, -zirkulation, und -verteilung vermieden. Darüber hinaus müssten Gäste kein Kaltwasser abfließen lassen, bevor es warm aus Duschkopf, Waschtisch- oder Küchenarmatur fließt. Druck- und Zulauftemperaturschwankungen im Kaltwassernetz gleicht der „DDLE Easy“ über die Steuerelektronik „weitestgehend aus“.
Das Gerät verfügt über zwei Festtemperaturen per Drehregler: 42 °C und 55 °C. Zum Duschen wird der Verbrühungsschutz auf Stufe 1 mit 42 °C eingestellt, für Reinigungszwecke auf Stufe 2 mit 55 °C. In den Apartments versorgt ein Gerät „DDLE Easy“ Dusche, Waschtisch und Küchenspüle, in den Hotelzimmern Dusche und Waschtisch.
Wohltemperierte Bäder zum richtigen Zeitpunkt
Alle innen liegenden Bäder erhielten zusätzlich einen elektrischen AEG-Badheizkörper „BHG“ mit 750 W Wärmeleistung. Er beheizt das Bad und kann Hand- und Duschtücher aufnehmen und temperieren. Unabhängig von Heizsystem und Klimaanlage steht dieser Wärmekomfort ganzjährig zur Verfügung, auch in Sommermonaten und Übergangszeiten. Neben der Programmierung des gewünschten Tages- bzw. Wochenprogramms gibt es eine Boost-Funktion für schnelles Aufheizen ohne Temperaturregelung.
1) AEG Haustechnik ist seit Frühsommer 2020 eine Marke der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH
Bilder: Architekten Karmalker Ritterbach / AEG Haustechnik