Werbung

Innovative Technik sinnvoll verknüpft

Priesteregg Premium Eco Resort mit konsequent ökologischer Ausrichtung

Auf 1100 Höhenmetern in Leogang im Salzburger Land seit 2009 eine Erfolgsstory: der Rückzugs- und Entspannungsort „Priesteregg Premium Eco Resort“ (PRIESTEREGG Premium ECO)

Ein Satteldach mit breitem Überstand – verwittertes Holz von alten Stadeln als typisches Kennzeichen innen und außen. Fast eine Dekade lang sammelten die Gastgeber das handbehauene Holz von alten Bauernhäusern und historischen Höfen. (PRIESTEREGG Premium ECO)

Mit Talblick und eigenem Waldbad: die Wilderer Villa – gebaut aus Massivhölzern wie Zirbe und Lärche. Im Inneren wurde mehrere Jahre abgelagertes Altholz verbaut. (PRIESTEREGG Premium ECO)

Luft/Wasser-Wärmepumpen und Solarabsorber für die Eisspeicher. (Eva Mittner)

Die Jahres-Wärmeerzeugung verteilt sich auf drei Bereiche, wobei das ausgeklügelte Wärmepumpensystem mehr als die Hälfte der benötigten Wärme bereitstellt. (Viessmann Werke)

Sorgfältig gedämmt und beschildert wurden die hunderte Meter Heizungs-, Kühl und Trinkwasserleitungen. (Eva Mittner)

Die Eisspeicheranlage ist unterirdisch angeordnet. (Viessmann Werke)

Der Speicher erhält die Wärme aus der Luft, der Sonne und aus dem Erdreich.

Dem Grauwasser wird über Wärmetauscher Energie entzogen, erst dann geht es in die Kanalisation. (Eva Mittner)

Aufgeräumt und strukturiert: die Heizzentrale mit Wärmeerzeugung, Pufferspeicher und Druckhaltung. (Eva Mittner)

Zuständig für die Hochtemperatur sind vor allem die Pellets-Anlage und die Kraftwärmepumpe. Im Sommerbetrieb aber auch die beiden Wärmepumpen, die den Rückkühler nutzen können. Bei hohen Außentemperaturen und selbst erzeugtem Strom arbeiten diese auch mit 65 °C noch sehr effizient. (Eva Mittner)

Die effiziente Nutzung des Abwassers aus den vier Pools sowie den 19 Hot Tubs ermöglicht dem Resort eine Rückgewinnung von mehr als 240 000 kWh/a. (Eva Mittner)

 

In beeindruckender Naturumgebung begeistert das Priesteregg Premium Eco Resort mit inzwischen 18 Berg- und Premium-Chalets die Besucher seit mehr als zehn Jahren. Die Gästehäuser wirken wie ein kleines Dorf und mehrere hundert Jahre alt, sind aber durch und durch moderne Neubauten – versteckt auf einem Hochplateau unterhalb der Leoganger Steinberge...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: