Werbung

Puffer besser größer wählen

Ein Blick auf das Thema Scheitholzvergaser aus Sicht der Peripherie

Die Faustregel für die Pufferspeicherdimensionierung bei der Installation von Scheitholzvergasern ist: Mehr Volumen nehmen als von der 1. BImSchV und der BAFA-BEG vorgegeben. (ETA)

Die Scheitholzvergasertechnik hat sich in den vergangenen Jahren weiter entwickelt. In gewissem Maß können moderne Kessel im Unterschied zu Voll-Lastkesseln heute modulieren. Trotzdem erfolgt immer ein kompletter Abbrand. (Windhager)

Die staatliche Förderung und auch die 1. BImSchV setzt das Pufferspeichervolumen in erster Linie in Korrelation zur Kesselleistung. Tatsächlich sollte es an erster Stelle mit dem Volumen des Füllraums in Verbindung gebracht werden, also wieviel Scheitholz pro Ladung in den Kessel passt. (HDG)

(Bild: HDG)

Bild: Shutterstock

 

Die Scheitholzvergasertechnik hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Was bleibt ist die Notwendigkeit eines Pufferspeichers. Dieser sollte sogar eher größer als zu klein bemessen sein. Weitere wichtige Faktoren im funktionierenden Zusammenspiel zwischen Kessel und Speicher sind das Rohrsystem ...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: