„Unsere Erfahrungen sind positiv“
Interview mit Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.
Dieses Sonnenhaus wird mit der PV-Anlage auf dem Dach und einer solarstromgeregelten Wärmepumpe beheizt. In dem Forschungsprojekt Solsys wurde der solare Deckungsgrad über 50 % bestätigt. Bild: KHB-Creativ Wohnbau, Marco Jens
2014 vollzog das Sonnenhaus-Institut eine Paradigmenwende: Statt nur auf Solarthermie zu setzen wie bisher, können wahlweise auch Photovoltaik-(PV)-Anlagen in Kombination mit Wärmepumpen einbezogen werden. Im Interview spricht Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V., über Sonnenhäuser mit PV-Wärmepumpen-System für Wärme, Strom und Elektromobilität und was zu beachten ist, wenn wirklich Solarstrom genutzt werden soll.
Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)