Werbung

TROX: Auf rund folgt eckig

Die Regler für die runden Volumenstromregelgerät der Reihe „TVE“ sind nun als „TVE-Q“ auch für eckige Varianten erhältlich. Wie der „TVE“ kommt auch der „TVE-Q“ ohne externe Messschläuche aus, da der Wirkdruck über die Achse direkt in das Regelgerät geleitet wird. Das Messprinzip basiert auch hier auf der Kennfeldstrategie. 

Der neue Volumenstromregler „TVE-Q“: Der Wirkdruck wird über die Achse direkt in das Regelgerät geleitet, daher sind kei­ne Anschlussdosen erforderlich. Bild: Trox

 

Alle für die runde Ausführung entwickelten Regelgeräte stehen auch für den „TVE-Q“ zur Verfügung und erlauben bei dynamischen Transmittern die variable Anströmrichtung von beiden Seiten. Trox verweist mit Blick auf diese baustellenrelevanten Gegebenheiten: „Darüber hinaus ermöglicht die anströmunempfindliche Konstruktion Einbauorte, die mit Standardreglern nicht ­realisierbar sind. Denn die ohnehin kompakten Regelgeräte benötigen bei der Planung keine Anströmlängen.“

Das Unternehmen verbindet mit dem neuen Regelgerät „TVE-Q“ diese Merkmale:

 

  • keine Messschläuche,
  • beidseitige Anströmung mit dynamischem Transmitter möglich,
  • hohe Messgenauigkeit auch bei sehr geringer Luftgeschwindigkeit (ab 0,8 m/s),
  • platzsparender Einbau durch hohe Anströmtoleranz,
  • Regler ohne Werkzeug abnehm- und ­fehlstellungssicher wieder ansteckbar,
  • Anschluss im Daisy Chain (serielle Verschaltung) ohne extra Anschlussdosen möglich,
  • Erhältlich bis Nenngröße 600 x 200 mm (weitere Größen in Planung).

Jeder Volumenstromreger wird auf die individuellen Betriebswerte des Kunden parametriert und einer lufttechnischen Einzelprüfung unter­zogen. 

 

TROX GmbH, Heinrich-Trox-Platz, 47504 Neukirchen-Vluyn, Tel.: 02845 202-0, trox-de@troxgroup.com, www.trox.de

 


Artikel teilen: