Werbung

Siemens: Raumthermostat misst und steuert Luftfeuchtigkeit

Die Siemens-Division Building Technologies hat ihr Sortiment an kommunikativen Raumthermostaten um das KNX-fähige Modell „RDG165KN“ erweitert. Dank eines Fühlers steuert und regelt es neben der Raumtemperatur auch die Luftfeuchtigkeit.

 

Ist diese zu hoch, werden automatisch Ventilatoren angesteuert, um eine Schimmelbildung zu verhindern. Damit kann das Thermostat auch in Wohnbereichen mit Küche und Badezimmer angebracht werden. Zum Einsatz kommen kann das Raumthermostat darüber hinaus in kleinen bis mittelgroßen gewerblich genutzten Gebäuden. „Durch die leichte Bedienbarkeit über ein Handrad und ein großes Display eignet sich das ‚RDG165KN‘ auch für Hotels, Schulen oder Altenheime“, so der Hersteller.
Das Raumthermostat lässt sich über KNX – ein offener Kommunikationsstandard für Haus- und Gebäudesystemtechnik, der von der KNX-Association entwickelt wurde – in verschiedene Gebäudeautomationssysteme wie Desigo, Synco oder Gamma aus dem Hause Siemens integrieren. Über den Synco-Webserver kann der Benutzer auch per Internet auf das Gerät zugreifen und dessen Einstellungen und Werte überwachen oder verändern.
Der Einsatzbereich erstreckt sich von Ventilatorkonvektoren mit dreistufigen oder mit Gleichstrom betriebenen Ventilatoren (DC-Ventilatoren) über Heiz/Kühl-Systeme bis hin zu der Ansteuerung von Wärmepumpen.

Siemens AG, Wittelsbacherplatz 2, 80333 München,
Tel.: 089 636-00, Fax: -34242,
contact@siemens.com, www.siemens.com

 


Artikel teilen: