Werbung

Pluggit GmbH: Luftaufbereiter gegen Pilze und Mikroorganismen

Gerüche in der Raumluft können hartnäckig, Bakterien und Keime schädlich sein. Pluggit hat hierzu ein neues Produkt entwickelt: das Ergänzungsmodul „PluggVoxx“ für „Avent“-Lüftungsgeräte. „Gerüche, schädliche Bakterien, Schimmelpilze, Viren und Pollen werden inaktiviert und deutlich reduziert“, erklärt der Hersteller.

Ergänzungsmodul „PluggVoxx“ für „Avent“-Lüftungsgeräte.

Die Kombination aus Photooxidation und Photokatalyse soll gleichzeitig die Inaktivierung von Keimen und den Abbau von organischen Geruchsstoffen ermöglichen.

 

Der Reinigungsprozess verläuft in zwei Stufen: Eine Photo­oxidation ermöglicht die Inaktivierung der Keime. Als treibende Kraft für diese Reaktion wird energiereiches, kurzwelliges UVC-Licht eingesetzt. Hierbei soll die Photooxidation die Zellstruktur der Mikroorganismen und Schimmelsporen nachhaltig schädigen, sodass sie inaktiv werden. Als zweite Stufe bewirkt laut Angaben des Unternehmens eine spezielle Ionisationstechnik die Anreicherung der Luft mit aktiviertem Sauerstoff. „Es kommt zu einer nachhaltigen Entkeimung der Raumluft und von Oberflächen.“ Darüber hinaus bewirke der natürliche Oxidationsprozess eine Geruchsneutralisation.
Zur Ausstattung des „PluggVoxx“-Luft­aufbereiters gehören eine Luftströmungssonde und ein integrierter Luftqualitätssensor (VOC-Sensor). Diese regeln die Intensität des Gerätes anhand der Grundeinstellung und der aktuellen Luftbelastung. Die gemessene Luftqualität wird in einem Display angezeigt.

Pluggit GmbH, Valentin-Linhofstr. 2, 81829 München,
Tel.: 089 411125-0, Fax: -100, info@pluggit.com, www.pluggit.com

 


Artikel teilen: