Werbung

Maico: Be- und Entlüftungsgerät für Ein- und Zweifamilienhäuser

Wenn Häuser ohne Keller gebaut werden, steht mitunter nur ein Technikraum mit begrenztem Platzangebot zur Verfügung. Für diese und ähnliche Fälle hat Maico das Lüftungsgerät „WS 300 Flat“ im Programm. Es kann z.B. an der Decke montiert werden.

Bild: Maico

 

Der Enthalpie-Wärmeübertrager kommt ohne Kondensatablauf aus, „was ebenfalls die Standortwahl flexibel und vielseitig macht“. Er überträgt nicht nur Wärme, sondern reichert die Zuluft noch mit Feuchtigkeit an, die er aus der Abluft gewonnen hat. Für den Sommer ermöglicht ein optional wählbarer Bypass eine Lüftung ohne Wärmerückgewinnung.
Die Arbeitsweise des „WS 300 Flat“ bedingt, dass frische Luft von außen angesaugt und über das Gerät gefiltert wird. Über den Verteiler und das Rohrsystem gelangt die Frischluft schließlich in die Räume. Gleichzeitig wird die Raumluft über ein zweites Rohrsystem und einen weiteren Verteiler abtransportiert und ins Freie ausgeblasen.
Auf Wunsch kann das „WS 300 Flat“ mit Luftqualitätssensoren wie CO2-, VOC- oder Schadgassensor ausgestattet werden. Die Steuerung des Geräts kann über die Gebäudeleittechnik (MODBUS, optionales KNX-Modul, optionales EnOcean Funkmodul) stattfinden. Der Zugriff auf ein oder mehrere Geräte ist über Tablet, PC oder Smartphone möglich.

Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH, Steinbeisstr. 20, 78056 Villingen-Schwenningen, Tel.: 07720 694-0, Fax: -263, info@maico.de, www.maico-ventilatoren.com

 


Artikel teilen: