• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 1 von 68.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 68
  • Nächste
So lässt sich's gut leben für Mikroorganismen: Wenn das Nährstoffangebot und die Temperaturbedingungen passen, ist deren Vermehrung gesichert. Dadurch steigt die Gefahr von mikrobiell beeinflusster Korrosion (MIC). (perma-trade Wassertechnik)
07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen

Organischer Kohlenstoff nährt Korrosionsprozesse und sollte bei der Analyse von Umlaufwässern unbedingt berücksichtigt werden

Weiterlesen
Kermi Duschdesign bietet für Installateure in Deutschland und Österreich einen professionellen Aufmaß- und Montageservice an. Bild: Kermi Duschdesign
02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice

Plattling.  Gerade bei maßgefertigten Duschkabinen sind Präzision und Planung entscheidend, sagt Kermi Duschdesign und bietet für Installateure in...

Weiterlesen
Bild: IKZ
26.09.2025 Umstrittenes Vorhaben

Der „Gebäudetyp E“ will bauen einfacher und günstiger machen. Das von der vergangenen Ampelkoalition angeschobene Projekt wurde von der neuen...

Weiterlesen
Bild 1: Anlagenschema eines Wärmepumpen-Hybridsystems. Komponenten: Wärmepumpen-Außeneinheit (1), Außentemperaturfühler (2), Hybridgruppen (3-6), Temperaturfühler Warmwasser (7), Heizkreis-, Speicherlade- und Zirkulationspumpen (8), Hybridmanager (9), Unterverteiler (10), Gas-Brennwertkessel (11). (Buderus)
25.09.2025 Wärmepumpen-Hybridsysteme

In Neubau- und in der Modernisierung die EE-65 % Anforderung des GEG einfach und sicher erfüllen

Weiterlesen
Daikin restrukturiert die Fertigung am Standort Güglingen bis Mitte nächsten Jahres. Bild: Daikin
19.09.2025 Daikin verlagert Produktion

Güglingen. Hydroboxen und Hydrokits, wichtige Komponenten in Luft-Wasser-Wärmepumpen, die zurzeit von Daikin Manufacturing Germany in Güglingen...

Weiterlesen
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Nexxt stop LUNOS – Wärmerückgewinnung mit dem Nexxt

Der Nexxt von LUNOS ist ein Wärmerückgewinnungsgerät, welches durch seinen hohen Volumenstrom nicht nur für die dezentrale Wohnungslüftung, sondern...

Weiterlesen
„Unsere Gebäude müssen krisenfester werden. Resilienz muss gerade mit Blick auf Stromausfälle, Cyberangriffe oder hybriden Bedrohungen zum Leitprinzip werden“, fordert Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer TÜV-Verband und Präsidiumsmitglied. Bild: Tobias Koch
05.09.2025 TÜV veröffentlicht Baurechtsreport 2025

Der neue Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung. Nur jede vierte Notstromanlage ist mängelfrei, auch ...

Weiterlesen
Harald Sauseng (r.) ist neuer Geschäftsführer von Caleffi Deutschland. Er folgt auf Thomas Brennecke, der sich nach 17 Jahren in den Ruhestand verabschiedete.
01.09.2025 Geschäftsführerwechsel bei Caleffi

Mühlheim/Main. Armaturenhersteller Caleffi hat einen neuen Geschäftsführer. Thomas Brennecke verabschiedete sich nach 17 Jahren in den Ruhestand. Er...

Weiterlesen
Das Eventhotel nutzt regionales Restholz zur Befeuerung. Bild: Fröling
Heizung
30.08.2025 Fröling: Nachhaltig und innovativ

Das Eventhotel Neuhof in Neuhofen an der Ybbs (Nieder­öster­reich) hat im Jahr 2025 auf eine CO₂-neutrale Heizlösung umgestellt. Installiert wurde...

Weiterlesen
KI kann den Planungsprozess in der Gebäudetechnik effizienter gestalten, ersetzt aber den Fachplaner vermutlich auch mittel- und langfristig nicht. (AdobeStock-Din Nasahrudin)
20.08.2025 KI in der Haustechnik-Planung

Potenziale der KI in der technischen Gebäudeausrüstung

Weiterlesen
Komponenten wie digitale Heizungsregler, Klimasteuerungen, Smart-Home-Zentralen oder vernetzte Wasserzähler können Cyber kriminellen als Einstiegstor in sensible Netzsegmente dienen. (AdobeStock - psdesign1)
15.08.2025 TGA: smart, aber auch cybersicher?

Cybersicherheit für vernetzte Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Weiterlesen
„x-change dynamic pro” S, M und L – mit der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung. Bild: Kermi
Heizung
09.08.2025 Kermi: Ergänzungen im Bereich Wärme­pumpe und -speicher

Kermi baut seine Generation an Luft/Wasser-Wärmepumpen aus. Zusätzlich zu den Modellen „x-change dynamic pro“ in den Größen M und L ist nun auch...

Weiterlesen
Der Gebäudekomplex eines ehemaligen Bankhauses im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder) bot die idealen Voraussetzungen für das neue Laboratorium des IMD Labor Oderland. Die hierzu erforderliche komplexe Lüftungstechnik ist auf dem Dach des vorderen Baukörpers zu sehen. (Systemair)
Klima & Lüftung
08.08.2025 Sicheres Lüftungskonzept für hygienisch anspruchsvolle Anwendung

Wärmepumpe und adiabatische Verdunstungskühlung lösen komplexe Lüftungsanforderungen in Medizin-Labor – Propan und Wasser als Kältemittel

Weiterlesen
Kai Karwath, Leiter Key Account Management bei Wilo Deutschland. (Wilo)
Heizung
05.08.2025 Für effizienten Anlagenbau

Die neuen Fertigverteiler von Wilo für Sanitär-, Heizung- und Kälteanwendungen versprechen dem Fachhandwerk eine deutliche Zeit- und damit...

Weiterlesen
Vorher-Nachher-Effekt: Oben: Das in die Jahre gekommene Bad mit erhöhter Duschwanne. Für eine barrierefreie Modernisierung fehlt oft das Gefälle. Unten: Das modernisierte barrierefreie Bad, hier abgebildet mit der Duschrinne „CeraWall Connect“ von Dallmer. (Dallmer)
Sanitär
31.07.2025 Gut geplant, besser saniert

Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Badsanierung

Weiterlesen
Die Simulation der Schallemission hilft bei der Suche eines geeigneten Aufstellorts. Bild: Hoval
Heizung
26.07.2025 Hoval: Wärmepumpen für Wohnbau, ­Gewerbe und Industrie

Hoval bringt neue Wärmepumpen für Wohnbau, Gewerbe und Industrie auf den Markt. „Die Luft/Wasser-Wärmepumpen ,Belaria pro 40 und 50‘ bieten alles,...

Weiterlesen
Für den barrierefreien Duschplatz wurden hier „F4LT-Med“- Thermostat-Wandbatterie, Handbrause und „Medcare“-Winkelgriff mit integriertem Handbrausehalter und Duschklappsitz in Basaltgrau kombiniert. Bild: KWC
Sanitär
17.07.2025 KWC: Komfort & Hygiene mit System

KWC hat sein Produktprogramm für den Gesundheitsbereich mit den neuen barrierefreien „Medcare“-Ausstattungselementen erweitert.

Weiterlesen
Nach der thermischen Desinfektion werden die Druckerhöhungsanlagen mit verschlossenen Rohrenden sowie in einer Schutzverpackung ausgeliefert. Bild: Wilo
16.07.2025 Wilo: Hygiene für Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen

Dortmund.  Um die Verkeimung einer Trinkwasseranlage im Zuge der Erstbefüllung zu verhindern, müssen alle Komponenten in hygienisch einwandfreiem...

Weiterlesen
auseigentümer können mit einem Tool von Stiebel Eltron eine neue Heizungsanlage aus Wärmepumpe und PV-Anlage konfigurieren. Bild: Stiebel Eltron
08.07.2025 Stiebel Eltron: Konfigurator für Heizungsanlage

Holzminden.  Hauseigentümer können für ihr Gebäude auf der Homepage von Stiebel Eltron eine neue Heizungsanlage aus Wärmepumpe und PV-Anlage, Wallbox...

Weiterlesen
Bei der Teilwandintegration kann optional ein weiterer Raum angeschlossen werden. Bilder: Helios
Klima & Lüftung
04.07.2025 Helios: Dezentrales Lüftungsgerät mit Zweitraumanschluss

Mit dem neuen „KWL EC 70“ stellt Helios eine dezentrale Lüftungslösung vor, die aufgrund des optionalen Zweitraumanschlusses auch ganze ...

Weiterlesen
Vorkonfiguration reduziert die Installation auf der Baustelle auf ein Minimum. Bild: DBT Digital Building Technology
01.07.2025 wibutler liefert Smart-Home-Anwendungen vorkonfiguriert

Münster. Mit einem neuen Service für Handwerksbetriebe bietet wibutler eine Lösung für das Programmieren von Smart Home-Anwendungen vor Ort an:...

Weiterlesen
Verhältnismäßig leichte Sache: Mit den patentierten „cliQlock“-Klammern lassen sich Filter, Druckminderer und Enthärtungsanlage ohne Werkzeug anschließen. (Grünbeck)
30.06.2025 Weichspüler fürs Trinkwasser

Fallbeispiel Nachrüstung einer Enthärtungsanlage

Weiterlesen
In einem klassischen Pumpensumpf im Keller eines Einfamilienhauses, zur Entwässerung eines Fahrstuhlschachts oder in einem Tiefgaragen-Sammelschacht – der Pumpen-Einbausatz „­Retrofit S“ sei die ideale Lösung für den einfachen Verbau in bestehende Sammelbehälter. Bild: Kessel
Sanitär
26.06.2025 Kessel: Schnelle Installation – flexible Nutzung

Mit dem neuen „Retrofit S“ bietet Kessel einen anschlussfertigen Pumpen-Einbausatz für fäkalienfreies Abwasser zum Einbau in Schächten und...

Weiterlesen
Artweger erweitert sein Angebot an klebbaren Duschkabinen bei drei Duschserien. Bild: Artweger
Sanitär
15.06.2025 Artweger: Alles fest

Artweger erweitert sein Angebot an klebbaren Duschen in den Serien „Dynamic“, „360“-teilgerahmt und „Prestige“.

Weiterlesen
Das fetthaltige Abwasser aus gewerblichen Küchen muss durch spezielle Behandlungsanlagen, sprich Fettabscheider, vorgereinigt werden, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird. Bild: ACO Haustechnik
WERBUNG Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Fettabscheidern

Um Ablagerungen und Verstopfungen in der öffentlichen Kanalisation zu verhindern, schreiben Städte und Kommunen in ihren Abwassersatzungen vor, dass...

Weiterlesen

Seite 1 von 68.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 68
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf