Einführung in die Fachmathematik

Ausgabe 01/2005, Seite 10


Fachmathematik


Einführung in die Fachmathematik

Teil 10: Flächenberechnung Rechteck und Quadrat

Eine Fläche ist ein von geraden und/oder gekrümmten Linien umgrenztes Stück einer Ebene. Die Eigenschaften einer Fläche sind ihre Form, zwei Ausdehnungen (Dimensionen) und der Flächeninhalt. Dieser wird durch die Anzahl ihrer Einheitsquadrate (z.B. cm2) bestimmt.

Einführung in die Fachmathematik

A

Fläche

mm2

cm2

dm2

m2

l

Länge

mm

cm

dm

m

b

Breite

mm

cm

dm

m

l

U

Umfang

mm

cm

dm

m

A

= l b
Einführung in die Fachmathematik
Einführung in die Fachmathematik
lU = 2 (l + b)
Einführung in die Fachmathematik
Einführung in die Fachmathematik

Berechnungsbeispiel 1

Eine Außenwand ist 5 m lang und hat 2,75 m Geschosshöhe. Berechnen Sie die Wandfläche in m2.

Wertetabelle:

l = 5 m
h = 2,75 m
A in m2

Lösung:

A = l h = 5 m 2,75 m = 13,75 m2
Die Wandfläche beträgt 13,75 m2.

Erfolgskontrolle: (Überschlag)

5 m 3 m = 15 m2

Ergebnis gesichert.

Berechnungsbeispiel 2

Eine 4,3 m breite rechteckige Werkstatt hat eine Nutzfläche von 42 m2.
Wie lang ist sie?

Wertetabelle:

A = 42 m2
b = 4,3 m
l in m

Lösung:

Einführung in die Fachmathematik
Die Länge beträgt 9,77 m

Erfolgskontrolle: (Überschlag)

42 m2 : 4,3 m P 10 m

Ergebnis gesichert.

Berechnungsbeispiel 3

Aus einem 1 m breiten Blechband soll ein Luftkanal mit rechteckigem Strömungsquerschnitt von 200 mm Höhe gefertigt werden. Wie groß wird die Breite des Querschnitts?

Einführung in die Fachmathematik

Wertetabelle:

lU = 1000 mm

h = 200 mm

b in mm

Lösung:

Einführung in die Fachmathematik
b = 300 mm Kanalbreite

Erfolgskontrolle:

lU = 2 (h + b)
1000 mm = 2 (200 mm + 300 mm)

Ergebnis gesichert.

Übungsaufgaben

(1) Eine Außenwand ist 4,5 m lang, hat 2,75 m Geschosshöhe und ein Fenster von 1 m x 1,2 m. Berechnen Sie die Wandfläche in m2.

Einführung in die Fachmathematik

(2) Ein Luftkanal hat einen Strömungsquerschnitt von 0,176 m2 bei 56 cm Breite. Welche Höhe hat der Kanalquerschnitt ?

(3) Welche Zuschnittsbreite muss ein Blechband haben, um einen Blechkanal mit 200 mm x 355 mm Kantenlänge zu fertigen?

Lösung auf Seite 15

Drei Gewinner

In Ausgabe 12/2004 hatte die Redaktion der ikz-praxis in Kooperation mit dem Elektrowerkzeugspezialisten DeWalt (Idstein) drei Akku-Bohrschrauber vom Typ "DW 926 K2" verlost. Die 9,6 Volt-Maschine für leichte bis mittlere Bohr- und Schraubarbeiten ist mit elektronischer Drehzahlregulierung, Rechts-/Linkslauf und elektronischer Motorbremse ausgestattet. Sie hat ein Zweigang-Getriebe, 15-stufiges Drehmomentmodul und 10 mm Schnellspann-Bohrfutter für schnellen und problemlosen Werkzeugwechsel. Eine Profi-Maschine eben. Die drei Gewinner sind:

Gerhard Blum, Oberroßbach
Christian Thies, Neumünster
Wiegand David, Frankfurt/M

Herzlichen Glückwunsch
Die ikz-praxis-Redaktion


© Alle Rechte beim STROBEL VERLAG


Zurück