Ausgabe 9/2004 Seite 12 f.


Ausbildung


Fachbericht (Beschreibung/Skizze) Nr.:Woche: 38

Thema: Elektrischen Anschluss einer Umwälzpumpe herstellen

Das Anschließen einer Pumpe darf durch eine Elektrofachkraft für eingeschränkte Tätigkeiten durchgeführt werden. Diese Qualifikation wird ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik durch seine Ausbildung erwerben. Der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und Gas- und Wasserinstallateur muss erst einen Lehrgang besuchen.

Unter Beachtung der UVV (Unfallverhütungsvorschrift) für elektrotechnische Anlagen und den Vorgaben des örtlichen EVU (Elektroversorgungsunternehmen) erfolgt nach den Hinweisen des Pumpenherstellers der elektrische Anschluss. Dabei darf keine Spannung anliegen. Das Anschließen selbst erfordert grundlegendes elektrotechnisches Wissen und das Verwenden von speziellen Elektrowerkzeugen wie isoliertem Schraubendreher, Seitenschneider oder Abmantelmesser.

Versuchstechnischer Unterricht

Neben dem eigentlichen Anschließen werden in Form eines Kundenauftrages die Voraussetzungen des Personals sowie das sachlogische Vorgehen erarbeitet und die manuellen Fertigkeiten vermittelt.
Daten: sammeln - ordnen - beurteilen - beachten.
Praxis: Werkzeuge - Arbeitstechniken - UVV - Durchführung - Kontrolle.

Vorgaben Pumpe

Techn. Daten der Pumpe (Typenschild, Auszug Montageanleitung):

Vorgehensweise

Arbeitsplan

1. Vorgaben des Herstellers für den elektrischen Anschluss anhand der Montageanleitung durcharbeiten.

2. Die Vorgaben stichwortartig zusammenfassen:

a) Personalqualifikation
b) Sicherheitsbewusstes Arbeiten
c) Anschluss durch Fachmann
d) Vorschriften VDE/EVU einhalten
e) Versorgungsspannung abschalten
f) Vorhandene Versorgungsspannung prüfen
g) Typenschildangaben prüfen
h) Anschlussschema "Pumpentyp" beachten
i) Angaben zur Isolationswiderstandsmessung
j) Info über weitere Ausbaumodule

3.Anschlussklemmen der Pumpe sichten und skizzieren. (PE, N, L)

4.Arbeitsplan für den Anschluss erstellen.

5.Anschlusskabel mit angegossenem Stecker und Kabelhülsen anschließen (Ader-Endhülsen, Zugentlastung).

6.Kabeldurchführung am Klemmkasten herstellen und prüfen (Kabeldurchführung, Dichtheit, Lage des Kastens).

7.Anschlüsse mit dem Durchgangsprüfer überprüfen.

Besondere Hinweise des Herstellers

Je nach Pumpenhersteller und Pumpenart ist die Isolationswiderstandsprüfung durchzuführen.

Isolationswiderstandsprüfung UPE 25 - 40

Es gilt die VDE 0100 Teil 610 Abschnitt 5.3 und VDE 0701.

1) Versorgungsspannung abschalten und unterbrechen.

2) Klemmenkastendeckel entfernen.

3) Leitungen von Klemme L und N sowie Erdleitung abklemmen.

4) Schraube für die Elektronik-Masseverbindung abschrauben.

5) Klemme L und N mit einer kurzen Leitung kurzschließen.

6) Zwischen Klemme L/N und Erde mit max. 1500 VAC/DC testen.

Achtung: Es darf auf keinen Fall zwischen Phase L und N gemessen werden. Max. zulässiger Arbeitsstrom < 5 mA.

7) Die kurze Leitung zwischen Klemme L und N entfernen.

8) Schraube für die Elektronik-Masseverbindung wieder einschrauben.

9) Phasenleiter L und Nullleiter N sowie die Erdleitung montieren.

10) Klemmenkastendeckel montieren.

11) Versorgungsspannung einschalten.

Fragen

1) Worauf ist beim Elektroanschluss einer Pumpe zu achten?

2) Mit welchem Kabel ist die Pumpe anzuschließen?

3) Weshalb ist die Ader des Potenzialausgleichs PE länger als die des Nulleiters N und des Leiters L?

4) Welche Prüfungen werden am Anschluss durchgeführt?

Antworten

1) Stromart, Anschlussart, Kennzeichnung der Anschlussklemme, Kennfarben des Anschlusskabels, Kabelauswahl, Querschnitt u.a.

2) Litzenkabel, min. Querschnitt 0,75 mm2, 3-polig, möglichst silikonummantelt. Die Spannungsfestigkeit ist zu beachten.

3) PE darf beim versehentlichen Ausreißen erst als letztes abreißen.

4) VDE vorgeschriebene Kontrollen wie: Sichtkontrollen, Durchgangsprüfung, Auszugkontrolle, Dichtheit des Anschlusskastens.

Pumpendaten/Isolationswiderstandsprüfung: Nach Unterlagen der Firma Grundfos, Erkrath


© Alle Rechte beim Verlag


Zurück