Ausgabe 8/2004, Seite 14 f. |
Test
Sanitärtechnik
1. Welche Mindesthöhen über dem Schmutzwasserspiegel sind beim Rohrunterbrecher einzuhalten?
a Rohrunterbrecher A 1: H/250mm, bei Druckspüler H/500 mm
b Rohrunterbrecher A 2: H/150 mm
c Rohrunterbrecher A 1: H/150 mm, bei Druckspüler H/400 mm
d Rohrunterbrecher A 2: H/300mm
2. Welche Verfahren werden beim Ableiten von Abwässern durch unterirdische Kanäle unterschieden?
a Trennverfahren
b Ablaufverfahren
c Mischverfahren
d Absaugverfahren
3. In welche Leitungen darf beim Abwasser-Trennverfahren kein Schmutzwasser geleitet werden?
a Regensammelleitungen
b Regenwasserkanal
c Regenfallleitungen
d Flachdachablaufsammelleitungen
Heizungs- und Klimatechnik
1. Die Größe von Abgas- und Bereitstellungsverlusten ist abhängig von der Art des verwendeten Brennstoffs, von der Konstruktion der Brennkammer und des Wärmeaustauschers, von den Betriebstemperaturen und der Leistung des Wärmeerzeugers. Welche Einflussgrößen wirkt sich am stärksten auf die Abgas- und Bereitschaftsverluste aus?
a Art des Brennstoffs
b Kesselkonstruktion
c Betriebstemperatur
a Kesselleistung
2. Zwei moderne Konstruktionen von Heizkesseln sind besonders Energie sparend, weil beide mit niedrigen Betriebstemperaturen arbeiten:
1. Niedertemperatur-Heizkessel (NT-Heizkessel) und
2. Brennwertkessel.
Welcher Kessel muss durch konstruktive Maßnahmen gegen Taupunktunterschreitung geschützt sein?
a Niedertemperatur-Heizkessel
b Brennwertkessel
3. Die bei der Verbrennung entstehenden Heizgase sind von geringerer Dichte als die der Umgebungsluft. Beim Anschluss der Abgasleitung an einen konventionellen Schornstein ergibt sich eine Druckdifferenz, ein thermischer Auftrieb. Welcher Heizkessel hat bauartbedingt den geringsten thermischen Auftrieb?
a Festbrennstoffkessel
b Kessel mit Gebläsebrenner für Öl oder Gas
c Gaskessel ohne Gebläse mit Strömungssicherung
Technische Mathematik
1. Wirkungsgrad und Nutzungsgrad sind festgelegt als das Verhältnis von "Nutzen zu Aufwand".
Mit dem Wirkungsgrad wird ein gegenwärtiger Zustand erfasst. So ist der Kesselwirkungsgrad
in der Gastechnik:
Der Nutzungsgrad htK ist ebenfalls das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand über einen Zeitraum (t) beobachtet. Für einen Wärmeerzeuger ist der bedeutsamste "Prüfstein" der Jahresnutzungsgrad.
Ein Niedertemperaturkessel mit Ölfeuerung hat eine Kessel-Nennleistung von 35 kW bei einer Feuerungsleistung von 38 kW. Der Kessel ist an 250 Tagen im Jahr betriebsbereit und hat 1200 Volllaststunden. Der Verschmutzungsfaktor fS wird mit 0,98 und die Bereitstellungsverluste mit qK = 2,5% angenommen. Berechnen Sie für die Kesselanlage den Wirkungsgrad und den Jahresnutzungsgrad.
a hK = 79% und haK= 79%
b hK = 86% und haK= 85%
c hK = 92% und haK= 82%
d hK = 92% und haK= 87%
Arbeitsrecht und Soziales
1. Was versteht man unter passivem Wahlrecht?
a Man ist nicht verpflichtet zu wählen
b Man ist verpflichtet zu wählen
c Man darf wählen
d Man kann gewählt werden
e Man darf nicht gewählt werden
2. Was versteht man bei Gericht unter einem Vergleich?
a Klageabweisung
b Prozessabweisung wegen Geringfügigkeit
c Beide Parteien einigen sich auf eine Regelung
d Eine Partei macht einen Rückzieher
e Der Kläger zieht seine Klage zurück
3. Wie bezeichnet man die Zahlungssicherung, bei der der Gegenstand zwar geliefert, aber bis zur Bezahlung Eigentum des Lieferanten bleibt?
a Eigentumsvorbehalt
b Abtretung von Forderungen
c Sicherungsübereignung
d Pfand
e Bürgschaft eines Dritten
4. Wie wird das Gewicht der Verpackung bezeichnet?
a Gutgewicht
b Brutto
c Netto
d Tara
e Brutto-Netto-Gewicht
Lösungen
Sanitärtechnik
1 b, c
Auf das Einhalten der Mindesthöhe zwischen Auslauf-Unterkante und maximal möglichem Schmutzwasserspiegel ist unbedingt zu achten.
2 a, c,
Beim Mischverfahren werden Schmutz- und Niederschlagswasser gemeinsam zur Kläranlage abgeleitet. Beim Trennverfahren geschieht dies in getrennten Leitungen. Das Schmutzwasser wird mehreren Reinigungsstufen unterzogen, während das Niederschlagswasser meist nur über eine biologische Reinigungsstufe dem Vorfluter zugeführt wird.
In Gebäuden fließt das Wasser über Schwerkraft (Ablaufverfahren) den Grundleitungen zu. Bei größeren Hallen wird das Dach-Niederschlagswasser auch durch Absaugeverfahren der Grundleitung zugeführt.
3 a, b, c, d
Beim Trennverfahren darf in alle Leitungen, die Regenwasser führen, kein Schmutzwasser eingeleitet werden. Wenn Gefahr besteht, dass Schmutzwasser in Regenablaufstellen gelangt (Hofablauf), sind diese an die Schmutzwasserleitung anzuschließen.
Heizungs- und Klimatechnik
1 c
Ein Absenken der Betriebstemperatur vermindert die Abgasverluste und senkt die Bereitschaftsverluste.
2 a
Brennwertkessel nutzen die Wärme des Kondenswassers aus den Abgasen. Das ist ohne Taupunktunterschreitung nicht möglich. Brennwertkessel werden deshalb aus korrosionsbeständigen Werkstoffen hergestellt. NT-Heizkessel müssen gegen Taupunktunterschreitung geschützt werden.
3 c
Die Strömungssicherung entkoppelt den thermischen Auftrieb. Die Auftriebsenergie, die die Heizgase durch die Nachschaltheizflächen fördert, ist deshalb gering.
Technische Mathematik
1 c
Alle Prozentangaben werden als Dezimalzahl eingesetzt!
ba = 250 d/a · 24 h/d = 6000 h/a
Gegeben:
K
= 35 kWF
= 38 kWba = 6000 h/a
fS = 0,98
qK = 0,025
bVL = 1200 h/a
Gesucht:
hK
haK
Die Aufgabe wird in zwei Teilschritten gelöst.
entspricht 92%
= 0,819 gerundet 0,82 = 82%
Erfolgskontrolle:
= 0,818 gerundet 0,82 = 82%
Arbeitsrecht und Soziales
1 d; 2 c; 3 a; 4 d
© Alle Rechte beim Verlag