Ausgabe 7/2003, Seite 11


Praxis


So bitte nicht!

Unfachmännische Montage eines Flachheizkörpers

Wie man einen Heizkörper fachgerecht aufhängt und anschließt, das lernt ein Heizungsbauer meist bereits im ersten Lehrjahr, schließlich beginnt der Bau einer Heizungsanlage oftmals mit gerade dieser Tätigkeit. Wie man es nicht machen sollte, zeigen wir in dieser Folge von "So bitte nicht".

Gleich zwei große Fehler haben die verantwortlichen "Fachleute" bei der Heizkörpermontage (siehe Bild) begangen. Zum Ersten bauten sie einen klassischen Luftsack in den Vorlauf zwischen Heizkörperventil und Heizkörper. Konsequenz: Die saubere Entlüftung von Heizkörper und Rohrleitung ist nicht gewährleistet, zudem kann sich immer wieder Luft in dem waagerechten Rohrstück sammeln und je nach Ventilstellung zumindest für störende Fließ- und Gluckergeräusche sorgen. Dass der Heizkörper in der Regel trotzdem warm wird, liegt daran, dass bei ausreichender Strömungsgeschwindigkeit (Ventil ganz geöffnet) die Luft vom Wasser mitgerissen wird und sich erst im Heizkörper, wo die Strömungsgeschwindigkeit aufgrund des größeren Wasservolumens kleiner ist, wieder sammelt.

Deutliche Minderleistung durch senkrechte Montage

Gleich mehrere Fehler haben die Heizungsfachleute bei der Montage dieses Flachheizkörpers gemacht.

Wesentlich kritischer als der Luftsack ist die Montage des Heizkörpers zu bewerten. Wie aus dem Bild ersichtlich ist, handelt es sich um einen zweilagigen Flachheizkörper mit zwei Konvektoren und einem Abdeckblech, der anstatt waagerecht, wahrscheinlich aufgrund der Platzverhältnisse, kurzum senkrecht montiert wurde. Sein Maß beträgt 600x1600 mm. Unter normalen Umständen - sprich, bei einer waagerechten Montage - hätte dieser Heizkörper bei Vorlauf 75°C, Rücklauf 65°C und Raumtemperatur 20°C eine Leistung von etwa 3000 Watt. Bekanntlich setzt sich die Heizkörperleistung aus dem Strahlungsanteil und dem Konvektionsanteil zusammen. Letzterer ist der eigentliche Knackpunkt. Denn dadurch, dass die Konvektorbleche nicht senkrecht, sondern nun waagerecht angeordnet sind, entfällt nahezu der gesamte Konvektionsanteil. Als Folge sinkt die Heizkörperleistung drastisch auf deutlich unter 2000 Watt, also um gut ein Drittel. Beschwerden seitens der Nutzer aufgrund mangelnder Heizleistung sind vorprogrammiert. Und in einem solchen Fall müsste der Fachbetrieb den Heizkörper sogar kostenlos gegen einen ausreichend dimensionierten ersetzen. Letztlich fügt sich die senkrecht verlaufende Abdeckplatte auch nicht gerade harmonisch in das Gesamtbild ein.

Einfache Lösung

Die Lösung wäre simpel: Einfach den richtigen Heizkörper bestellen. Flachheizkörper sind bei einigen Herstellern auch in großen Höhen und mit dann passenden Abdeckungen und senkrechten Konvektorblechen erhältlich. Außerdem gibt es zahlreiche Sonderbauformen in unterschiedlichsten Formen und Farben, die sich harmonisch in die Raumgestaltung integrieren lassen. Eine solche Lösung sähe nicht nur besser aus, sie sorgt letztlich für zufriedene Kunden und hebt somit das Image des SHK-Handwerks.


© Alle Rechte beim Verlag


Zurück