Ausgabe 6/2001 Seite 12 f.


Ausbildung


Fachbericht (Beschreibung/Skizze) Nr.: 6  Woche: 14

Thema: Pressfittings (Teil 1)

Rohre können durch Verschrauben, Löten, Schweißen, Kleben und weitere Verbindungsarten zusammengefügt werden. Eine hochwertige, zeitsparende Rohrverbindung ist das Verpressen. Rohre und Formstücke mit eingelegter Dichtung werden mit Hilfe einer speziellen Presse formschlüssig verbunden. Pressfittings werden von verschiedenen Herstellern gefertigt, die meist eine zu ihrem System passende Presse mit Pressbacken anbieten. In Trinkwasserinstallationen dürfen grundsätzlich nur solche Rohre und -Formstücke eingesetzt werden, die das DVGW-Zeichen tragen. Für Gasinstallationen sind spezielle Gas-Pressfittings - meist gelb markiert oder mit gelben Dichtringen ausgestattet - zu verwenden. Für außergewöhnliche Belastungen stehen Hochtemperatur-Pressfittings mit speziellen Dichtungen sowie Fittings für die industrielle Anwendung zur Verfügung.

Verpresste Verbindung

Durch das Verpressen wird die Dichtung an die Rohrwandung angelegt und dichtet die Verbindung ab. Die Formstückwand wird in die Rohrwandung eingepresst, wodurch die runde Form in eine leicht sechs- oder achteckige Form übergeht. Der so hergestellte Formschluss verhindert ein Herausrutschen oder Auspressen unter Druck stehender Verbindungen.

Schnitt durch einen Pressfitting

In den Formstücken sind die Dichtringe in eine Nut eingelassen.

Bezeichnung von Pressfittings

Die Formstücke werden nach ihrem Aussehen, nach der Größe und ihrem Werkstoff bezeichnet:

1. Typ-Benennung

z.B. Bogen, Muffe oder T-Stück.

2. Nenndurchmesser

Außendurchmesser des dazugehörigen Rohres oder Bezeichnung des Gewindes bei Gewindeanschlüssen.

3. Werkstoffe

z.B. Kupfer, Edelstahl oder Rotguss.

Fittings mit gleichen Abgängen - gleichem Nenndurchmesser, sind durch Angabe dieses Nenndurchmessers zu bezeichnen. Bei reduzierten Fittingabgängen unterschiedlicher Nenndurchmesser sind diese nach folgender Reihenfolge anzugeben:

Planung, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb der Anlagen mit Presssystemen sind nach den geltenden Regeln der Technik auszuführen, z.B.

l bei Trinkwasser:

DIN 1988, DIN 4109, DIN 1053,
DVGW-Arbeitsblätter,
Heizungsanlagenverordnung.

l bei Gas und Flüssiggas:

TRGI, TRF,
DIN 4109, DIN 1053, DIN 18380,
Heizungsanlagenverordnung.

Die von der herstellenden Firma angegebenen Verlegehinweise und der zulässige Betriebsdruck sowie die zulässige Betriebstemperatur sind unbedingt einzuhalten.

Presswerkzeuge

Die Hersteller haben meist eigene Presswerkzeuge sowie besonders geformte Pressbackeneinsätze. Um eine dauerhafte und sichere Verpressung zu erreichen, können Presswerkzeuge verwendet werden, die beim Pressen einen Pressdruck von mindestens 32 kN und max. 40 kN erzeugen. Treten höhere Pressdrücke auf, könnten die Pressbacken beschädigt werden. Die Presswerkzeuge müssen sich in technisch einwandfreiem Zustand befinden. Verschmutzte, verformte oder beschädigte Pressbacken führen zu Undichtheiten oder Beschädigungen der Werkstoffoberflächen.

Die Wartungs- und Inspektionsintervalle für die Werkzeuge sind einzuhalten und die Bedienungsanleitungen der Hersteller zu beachten.

Platzbedarf

Beim Zusammenfügen der Leitungen mit Formstücken sind bestimmte Mindestabstände und -Längen erforderlich.

Der für die Montage und Herstellung einer einwandfreien Verpressung erforderliche Leitungsabstand von Wänden, in Ecken und Mauerschlitzen ist aus Tabellen zu entnehmen. Die Angaben können sich jedoch von Hersteller zu Hersteller sowie auch je nach verwendeten Werkzeugen unterscheiden.

Mindestabstände zwischen Pressfitting und Wand

Ø mm

e mm

A mm

L mm

B mm

C mm

12

16

10

42

41

57

15

18

10

46

40

58

18

20

10

50

40

60

22

24

10

58

40

64

28

27

10

64

40

67

35

32

10

74

40

72

42

38

20

95

39

77

54

43

20

106

39

82

Mindestabstände der Leitungen zur Wand

Ø mm

A mm

C mm

12

20

56

15

20

56

18

22

60

22

25

65

28

25

75

35

30

83

Mindestabstände der Leitungen in Ecken

Ø mm

A mm

B mm

C mm

12

28

38

75

15

28

40

75

18

28

43

75

22

31

50

80

28

31

54

80

35

31

61

84

Mindestabstände der Leitungen in Nischen

Ø mm

A mm

C mm

D mm

12

31

80

151

15

31

80

155

18

31

80

161

22

31

80

173

28

31

80

181

35

31

84

206


Literatur-Nachweis: Fa. Sanha GmbH & Co. KG, Essen


© Alle Rechte beim Strobel-Verlag


Zurück