Ausgabe 5/2001 Seite 12 f. |
Ausbildung
Fachbericht (Beschreibung/Skizze) Nr.:
5 Woche: 20Thema:
Leitungsabschnitte und Bauteile von Haus-GasanlagenGasanlagen in Gebäuden werden aus Rohren erstellt. Die Verbindung erfolgt durch Gewinde, Hartlöten, Pressen, Schweißen oder mittels Flanschverbindung. Dazwischen sind wesentliche Bauteile wie Druckregler, Absperreinrichtungen, Gas-"Rückschlagsicherungen" und Zählereinrichtungen eingebaut. Die Gasleitungsabschnitte werden nach Art ihrer Verwendung und Lage genau bezeichnet. In Gebäuden beginnen sie an der Hauseinführung und enden an den einzelnen Gasverbrauchseinrichtungen.
Beschreibung der Leitungsabschnitte
Versorgungsleitung (1)
Straßenleitung des Gas-Versorgungsunternehmens.
Hausanschlussleitung (2)
Beginnt an der Versorgungsleitung und führt zur HAE (Hauptabsperreinrichtung).
Hausanschluss (3)
Der Hausanschluss wird von mehreren Bauteilen gebildet und beginnt an der HAE mit lösbarer Verbindung (7) und - falls erforderlich - mit Hausdruckregler.
Verteilungsleitung (9)
Leitungsteil für ungezähltes Gas zwischen HAE bis zur Zähleranschlussleitung.
Zähleranschlussleitung (11)
Leitungsteil für ungemessenes Gas zwischen Verteilungsleitung und dem Zähleranschluss.
Verbrauchsleitung (12)
Beginnt am Zählerausgang und führt zu den einzelnen Abzweigleitungen.
Abzweigleitung (13)
Beginnt an der Verbrauchsleitung und führt zu einer Absperreinrichtung vor einer Gasfeuerstätte.
Anschlussleitung (14)
Diese beginnt an der Geräteabsperreinrichtung und führt zum eigentlichen Geräteanschluss.
Steigleitung (10)
Bezeichnet Leitungen, die von Geschoss zu Geschoss führen. Sie können gemessenes oder ungemessenes Gas führen.
Fallende/Steigende Leitungsabschnitte
Diese führen in einem Raum von Decken nach unten bzw. von unten nach oben.
Weitere Bauteile
Absperrarmaturen (5), (15)
Z.B. Schieber, Ventile, Klappen, Kugelhähne und Gassteckdosen haben die Aufgabe, die Gesamtanlage, einzelne Leitungsabschnitte, eingebaute Geräte wie Gaszähler oder Gasverbrauchseinrichtungen in Notfällen und bei Bedarf, absperren zu können.
Druckregler (8)
Druckregler haben die Aufgabe, einen ungleichmäßigen hohen Vordruck an der Eingangsseite auf einen gleichmäßig niedrigeren Ausgangsdruck zu bringen. Sie werden am Hausanschluss, vor Gaszählern, vor Gasverbrauchseinrichtungen oder in Gasarmaturen (Gasregelblock) direkt eingebaut.
Filter (4)
Filter sind eingebaute metallische Siebe oder watteähnliche Kunststoffvliese mit einer Porenweite von ca. 0,05 mm, die in Leitungsstrecken, vor Gasarmaturen wie Reglern oder Geräteanschlüssen eingesetzt werden. Sie haben die Aufgabe, vom Gas mitgetragene Schmutzpartikel wie "Roststaub", Sande, Dichtmittelreste oder Abriebreste, die zu Störungen in Armaturen und Geräten führen können, aufzufangen.
Gasmangelsicherungen
Diese Bauteile verhindern, dass beim Öffnen eines Gasabstellhahns Gas in Leitungsabschnitte strömt, in denen eine Gasarmatur geöffnet ist. Beim Öffnen des Gashahns kann nur eine geringe Gasmenge (1 l/h) durch die Gasmangelsicherung einströmen. Ist der angeschlossene Leitungsabschnitt ordnungsgemäß z.B. mit Gas-Gerätehähnen verschlossen, baut sich der Leitungsruhedruck langsam auf, der eine Membrane mit Hauptgasventil in der Gasmangelsicherung anhebt und so den Gasdurchgang freigibt.
Gas-Druckwächter
Dies sind Schalteinrichtungen, die beim Ansteigen oder Abfallen eines Gasdruckes mit Hilfe einer eingebauten Membrane einen elektrischen Kontakt schalten bzw. lösen (z.B. Magnetventil, Sicherheitsabschaltung).
Mauerdurchführungen
Es sind Baueinheiten - heute meist aus Kunststoff -, die durch die Außenwand eine Hausanschlussleitung führen. Dazu gehört das Isolierstück (6), die HAE und meist eine lösbare Verbindung. Je nach Ausführung des durch das Mauerwerk führenden Leitungsteils wird dieses fest eingemauert, einbetoniert und/oder mittels Auszugsicherung gegen mechanische Beanspruchung von außen ("Baggerzug") gesichert.
Flammenrückschlagsicherungen
Bauteile, in denen engmaschige Siebe ein Fortschreiten von Flammenrückschlägen vermeiden und bei Gasdruckabfall den Rohrquerschnitt verschließen.
Thermisch auslösende Absperreinrichtungen (TAE)
Sie haben die Aufgabe, im Brandfall den Querschnitt der Rohrleitung mit Hilfe einer Kugel, die federbelastet ist, zu verschließen. Ein Schmelzkörper, der die Kugel blockiert, wird bei einer Temperatur von ca. 70°C geschmolzen, sodass die Feder die Verschlusskugel auf ihren Sitz drückt.
© Alle Rechte beim Strobel-Verlag