Ausgabe 8/2000, Seite 14


Test


Für Gas- und Wasserinstallateure

1. Welche Anzahl von Gefährdungsklassen sind in der DIN 1988 unterschieden?

a 2

b 3

c 4

d 5

2. Auf welche Art findet die Flächenkorrosion statt?

a Gleichmäßiger Metallabtrag durch einen Elektrolyten

b Einzelne Gefügebestandteile werden bevorzugt zerstört

c Abtrag durch Wind, Regen oder Eis

d Es treten kraterförmige Vertiefungen auf

3. Welche Armaturen zählen zu den Absperrarmaturen?

a Unterputzventile

b Eckventile

c Magnetventile

d Rohrtrenner

 

Für Zentralheizungs- und Lüftungsbauer

1. Bezeichnen Sie die Anschlüsse des Speicher-Wassererwärmers.

Heizwasservorlauf: HV
Heizwasserrücklauf: HR
Trinkwasser, kalt: TWk
Trinkwasser, warm: TWw
Zirkulation: Z

2. Zeichnen Sie den Trinkwasseranschluss an den abgebildeten Speicherwassererwärmer mit der Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 T2 in sinnbildlicher Darstellung. Das Wasservolumen des Speichers soll mehr als 120 Liter betragen; der Leitungsdruck des kalten Trinkwassers soll dezentral vor dem Speicher gemindert werden.

 

Für Klempner

Leistendächer

1. Die Scharenlänge soll - wie bei der Doppelstehfalzdeckung maximal 10 m betragen. Was ist bei größeren Längen erforderlich?

a Leistendächer können nicht länger als 10 mm ausgeführt werden

b es sind Ausdehnungsmöglichkeiten, z.B. Gefällestufen, vorzusehen

c ein Dispens muss bei der Handwerkskammer 20 Tage vor Baubeginn beantragt werden

d größere Scharenlängen sind nur bei Temperaturen unter +5°C zu vertreten

2. Wie kann der First beim Leistendach ausgeführt werden?

a als entlüfteter First

b mit Firstleiste (erhöht)

c bei geringen Dachneigungen können die Scharen und die Leisten durchlaufen

d durch erhöhten Steg ohne Leiste

3. Wie wird ein Grat beim Leistendach ausgeführt?

a mit Gratleiste

b mit einem Rollformer

c mit schräg angeschnittenen Schmiegen

d durch sorgfältiges Zusammenlöten

 

Technische Mathematik

Ein Gasheizkessel mit Brenner ohne Gebläse erwärmt in einer Stunde 1000 kg Heizwasser von 40°C auf 55°C. Berechnen Sie

 

Kesselleistung

Belastung

Anschluss wert

Einstell
wert

a

18 kW

19,6 kW

1,96 m3/h

32,7 l/min

b

21 kW

22,8 kW

2,28 m3/h

38 l/min

c

24 kW

26 kW

2,6 m3/h

43,4 l/min

d

28 kW

30,4 kW

3,04 m3/h

50,8 l/min

a     b     c     d

 

Arbeitsrecht und Soziales

1. Welche Unternehmensform ist eine Kapitalgesellschaft?

a Genossenschaft

b Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

c Kommanditgesellschaft (KG)

d Offene Handelsgesellschaft (OHG)

e Stille Gesellschaft

2. Was versteht man unter Sozialpolitik?

a Durchschnittsgehalt des Bundesbürgers

b Gesamtgewinn der Volkswirtschaft

c Gesamtleistung der Volkswirtschaft

d Sozialleistungen der Versicherungen

e Sozialleistungen des Staates

3. Welcher Bereich der Politik befasst sich mit Problemen der Geldaufwertung und Geldabwertung?

a Außenpolitik

b Innenpolitik

c Kulturpolitik

d Sozialpolitik

e Wirtschaftspolitik

4. Welches Land hat Dollar-Währung?

a England

b Frankreich

c Italien

d Niederlande

e USA


Lösungen

Für Gas- und Wasserinstallateure

 1 d

Die Stoffe, die in das Trinkwasser gelangen können, sind in 5 Gefährdungsklassen eingeteilt.

 2 a

Es handelt sich um einen gleichmäßigen Angriff auf die Metalloberfläche. Flächenkorrosion auf Blechbauteilen ist oft durch streifenförmige "Wasserfahnen" erkennbar. Flächenkorrosion ist je nach Metallart verschieden: Auf Eisen bildet sich eine poröse Schicht, unter welcher die Korrosion weiter stattfindet. Bei NE-Metallen bildet sich eine dichte Oxidschicht, die zunächst vor weiterer Korrosion schützt.

 3 a, b, c

Absperrarmaturen dienen dem Verschließen von Leitungsanlagen, Leitungsabschnitten oder einzelnen Einrichtungsgegenständen. Der Rohrtrenner zählt zu den Sicherungsarmaturen.

Für Zentralheizungs- und Lüftungsbauer

 1

1 TWw
2 Z
3 HV
4 HR
5 TWk

 2

Armaturen in Fließrichtung:
"D" Durchgangs-Absperrventil
"DM" Druckminderer (falls erforderlich)
"RV" Rückflussverhinderer mit Prüfeinrichtung
"D" Durchgangs-Absperrventil (bei VSpeicher > 120 Liter)
"
Dp" Druckmessanschluss (bei VSpeicher > 1000 Liter ist ein Druckmesser erforderlich)
"SV" Sicherheitsventil mit Ablauf
"E" Entleerungseinrichtung des Speichers

Für Klempner

 1 b; 2 a, b, c, d; 3 a

Technische Mathematik

 1 a

Gegeben:

Gesucht:

Berechnung der Kesselleistung :

Berechnung Feuerungswärmeleistung (= Belastung) :

Berechnung des Anschlußwertes :

Berechnung des Einstellwertes :

Erfolgskontrolle durch Nachrechnung des Wirkungsgrades:

Wirkungsgrad h

(Für 1 kWh wurden 1000 Wh eingesetzt)

Arbeitsrecht und Soziales

 1 b; 2 c; 3 e; 4 e


© Alle Rechte beim Verlag


Zurück