IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 1/2000, Seite 22 f.


VERBÄNDE AKTUELL 


Schleswig-Holstein


Jubiläum der Berufsbildungsstätte Heizungs- und Klimatechnik

Obermeister- und Delegiertenversammlung

Als alleiniger Träger hatte der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Schleswig-Holstein Anfang Oktober zu einer Feierstunde aus Anlass des 25jährigen Bestehens seiner Berufsbildungsstätte (Landesberufsschule und überbetriebliche Ausbildungswerkstätten für die Fachstufe des Heizungsbauer-Nachwuchses) nach Garding, Kreis Nordfriesland, in die Berufsbildungsstätte eingeladen.

Vorgeschaltete Herbst-Obermeister- und Delegiertentagung

Aus diesem Anlass fand unmittelbar vor der Jubiläumsveranstaltung in der Gardinger "Dreilandenhalle" die Herbst-Obermeister- und Delegiertentagung des Fachverbandes statt. Landesinnungsmeister Albert Vogler und Hauptgeschäftsführer Hugo Schütt informierten zunächst über den Stand der Erarbeitung einer neuen Ausbildungsordnung für das nach der HwO-Novelle von Anfang 1998 zusammengelegte neue Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.

Nach monatelangen, zum Teil recht heftigen Auseinandersetzungen über die künftige Ausbildung auf Bundesebene konnte auf der Herbst-ZVSHK-Delegiertenversammlung in Münster - unter Mitwirkung von Dr. Gärtner von der Berufsbildungsabteilung des ZDH - ein Kompromiss erreicht werden, so HGF Schütt.

Danach wird es einen Ausbildungsberuf geben, bei dem in der Gesamtausbildungszeit von weiterhin 3,5 Jahren ab dem 2. Ausbildungsjahr, d.h. nach dem ersten Jahr beruflicher Grundbildung, sog. Wahlpflichtbausteine vermittelt werden. Von den beschlossenen sechs Wahlpflichtbausteinen - drei aus dem Bereich Sanitärinstallation und drei aus dem Bereich Heizung/Klima - müssen mindestens drei Bausteine vom Betrieb ausgewählt und dem Ausbildungsvertrag zugrundegelegt werden.

Neuer Landesfachgruppenleiter für Installation und Heizungsbau ist Dipl.-Ing. Rolf Richter (1.v.l.).

Nachdem es nach der Zusammenlegung der beiden großen Berufe nur noch eine gemeinsame Fachgruppe Installation und Heizungsbau gibt, wurde der bisherige Landesfachgruppenleiter Heizung/Klima Dipl.-Ing. Rolf Richter aus Schleswig einstimmig zum neuen gemeinsamen Fachgruppenleiter dieser Fachgruppe und Dipl.-Ing. Klaus Lischewski aus Kiel mit großer Mehrheit zum stv. Landesfachgruppenleiter gewählt.

Es folgten Berichte der Landesfachgruppenleiter, des Vorsitzenden für Berufsbildung und des Technischen Referenten sowie Informationen über den Fortgang des geplanten Anbaus auf dem Verbandsgelände. Ebenso wurden Kurzberichte über die Bereiche "Hörfunk-Werbung" sowie "Internet-Auftritt des Fachverbandes" abgegeben, denen sich eine rege Diskussion anschloss.

Albert Vogler und sein Stellvertreter Rolf Richter schlossen die Herbsttagung mit einem Dank und guten Wünschen für den aus dem Verband ausscheidenden Wirtschafts- und Pressereferenten, Dipl.-Volkswirt Falk Schütt, der die Geschäftsführerposition eines anderen Handwerksverbandes in Schleswig-Holstein in Kürze antreten wird.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages: (von links) Berufsschuldirektor Bodo Mokwinski, HGF Hugo Schütt, LIM Albert Vogler und vom Kieler Bildungsministerium Ministerialdirigent Klaus Karpen.

Jubiläumsveranstaltung

Nach einer Stärkung am kalten Büfett konnte LIM Albert Vogler neben seinen Kollegen der Delegiertenversammlung zahlreiche Gäste aus Politik und Handwerk, die Lehrer der Landesberufsschule, die Lehrwerkmeister sowie auch die Klassensprecher des zur Zeit beschulten bzw. unterwiesenen Heizungsbauer-Nachwuchses begrüßen.

Die Errichtung der Berufsbildungsstätte Garding mit der Landesberufsschule für die Heizungsbauer war ein besonderes Anliegen von Otto Wandschneider, dem damaligen Landesinnungsmeister des Fachverbandes und von Hugo Schütt, der seinerzeit gut ein Jahr im Amt als neuer Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes SHK Schleswig-Holstein tätig war, aber auch des im Frühjahr dieses Jahres verstorbenen langjährigen Landesfachgruppenleiters Heizung/Klima und späteren Handwerkskammerpräsidenten Nikolaus Lang aus Lübeck.

Lernortkooperation

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war - nach einem Dank und der Übergabe von Erinnerungspräsenten an die "Männer der ersten Stunde" - die Unterzeichnung eines Abkommens zur Lernortkooperation mit dem Ziel, den Berufsschulunterricht und die überbetriebliche Ausbildung noch mehr zu "verzahnen", um damit zugleich die Ausbildung weiter zu verbessern und mehr Zeit für die fachpraktische Ausbildung zu gewinnen.

Gäste aus Politik, Handwerk, der Lehrerschaft und Klassensprecher des Heizungsbauer-Nachwuchses waren zur Jubiläumsfeier nach Garding gekommen.

Zu diesem Anlass war eigens aus dem Kieler Bildungsministerium der für berufliche Bildung zuständige Ministerialdirigent Klaus Karpen nach Garding angereist, um gemeinsam mit Direktor Bodo Mokwinski von der Kreisberufsschule in Husum, der die Landesberufsschule organisatorisch angeschlossen ist sowie Landesinnungsmeister Albert Vogler und Hauptgeschäftsführer Hugo Schütt die Unterzeichnung der Vereinbarung vorzunehmen.

Für ihren 25jährigen Einsatz wurden Schulleiter Peter Unbehaun und Heimleiter Rudolf Walter von der Landesberufsschule bzw. Berufsbildungsstätte des Verbandes mit der Verbandsnadel in "Silber" von LIM Vogler ausgezeichnet.

Die auf Bundesebene einstimmig verabschiedete Grundkonzeption von sechs Wahlpflichtbausteinen, von denen mindestens drei von den Ausbildungsbetrieben dem Ausbildungsvertrag mit dem Lehrling zugrunde zu legen sind, wurde einhellig von den Anwesenden begrüßt.

"Es geht darum, dass am Ende der Ausbildung ein junger Mensch steht, der die gängigen Arbeiten in seinem Handwerk ausführen und damit seinen Gesellenlohn verdienen kann. Wichtig ist, dass alle Betriebe, die bisher ausgebildet haben, auch weiter ausbilden können und zugleich die Möglichkeit geschaffen wird, für leistungsstärkere Jugendliche zusätzliche Wahlpflichtbausteine während der Ausbildung vorsehen zu können", so HGF Hugo Schütt.


[Zurück]   [Übersicht]   [www.ikz.de]