• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 13 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 61
  • Nächste
Zwei Installateure bringen das Sanitärsystem „Quattro“ an den vorgesehenen Einbauort. Die Installationswand muss anschließend gedreht und an Wand und Boden befestigt werden.
12.12.2019 Rekordverdächtige Installation

Die Vorfertigung des Geberit „Quattro“ ermöglichte einem kleinen Sanitärbetrieb einen Großauftrag anzunehmen und fristgerecht umzusetzen

Weiterlesen
Heizbänder können auch Armaturen und Rohrleitungen vor Frost schützen. Bild: IKZ-Archiv/Danfoss
Heizung
10.12.2019 Einfrierschutz für Dachrinne & Co.

Elektrische Heizbänder halten Dächer, Wege, Rohre schnee- und eisfrei

Weiterlesen
Einbaubeispiel für die Steckverbindung „SVB“. Bild: Saint-Gobain HES
Sanitär
10.12.2019 Saint-Gobain: Steckverbindung jetzt mit aBG

Anschlüsse von brennbaren Abflussrohren an SML-Rohre bedürfen seit 2013 einer durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassenen ...

Weiterlesen
Bild: Hummel
Heizung
10.12.2019 HUMMEL: Keine Verwechslungsgefahr auf der Baustelle

Eine für alles! Diesem Prinzip folgt Hummel mit ihrer Klemmverschraubung „MKV-K“ und den passenden Anschluss- und Kupplungsnippeln. Sie könnten ...

Weiterlesen
Ein Testingenieur prüft die FGR-Rohrkupplung auf Berstdruck und Dichtheit. Bild: Norma Group
Heizung
05.12.2019 NORMA: Rohrkupplung für höchste Temperaturen

Die Norma Group, ein international tätiges Unternehmen für Verbindungstechnologie, bietet eine neue Rohrkupplung an. Die Variante der...

Weiterlesen
Die schwarze Variante für Dachdurchführungen. Bild: Düker
Sanitär
27.11.2019 Düker: Rohrdurchführungen sicher abdichten

Der „Dichtflansch“ für gusseiserne Abflussrohre dient der Abdichtung gegen drückendes Wasser im Flachdach oder Kellerwand. Er ist sowohl bei ...

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
Erneuerbare Energien
24.11.2019 Väterchen Frost die Stirn bieten

Einsatzfelder, Verlegung und Auslegung, Wärmebereitstellung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
Mehr als jede zweite Heizung ist unzureichend effizient. Bild: BDH
21.11.2019 Druck halten, Gas meiden

Gerade in größeren Heizungsanlagen haben der Anlagendruck und die Menge an freien und gelösten Gasen großen Einfluss auf den Anlagenbetrieb

Weiterlesen
Quelllüftung schafft große Behaglichkeit, da die Frischluft bodennah langsam in den Raum eintritt. Zugerscheinungen werden vermieden.
21.11.2019 Raumklima aus dem Fußboden

Kombination aus Unterflurkonvektor mit der Einbringung von Frischluft über eine Quelllüftung

Weiterlesen
Bild: Metabo
21.11.2019 Metabowerke: Akku-Säbelsäge mit Brushless-Motor

Metabo hat mit der „PowerMaxx SSE 12 BL“ eine neue Akku-­Säbelsäge mit einem bürstenlosen Motor (brushless) herausgebracht. Das „geringe Gewicht“...

Weiterlesen
Der Pellet-Brennwertkessel „PE1c Pellet“. Bild: Fröling
Heizung
18.11.2019 Fröling: Brennwertkessel mit integrierbarem Elektrofilter

Brennwertspezialist Fröling hat seinen Pellet-Brennwertkessel „PE1c Pellet“ präsentiert. Er braucht 0,6 m² Stellfläche und soll für „noch höhere...

Weiterlesen
Das Komfort-Lüftungsgerät fand in einem Einbauschrank Platz. Bild: Zehnder Group Deutschland
Klima & Lüftung
15.11.2019 Zehnder: Frischluft trotz hoher Feinstaubwerte in Straßburger Innenstadt

In der elsässischen Metropole Straßburg werden seit Jahren überdurchschnittlich hohe Feinstaubwerte gemessen. Nehmen wir die EU-Normen zur Hand,...

Weiterlesen
Beim „ProSafe“-Konzept von Sortimo lassen sich auch schwere Transportgegenstände schnell und sicher verzurren. Bild: Sortimo
31.10.2019 Fest verzurrt, sicher verstaut

Eine ausreichende Ladungssicherung bei Montage- und Servicefahrzeugen ist heute ein Muss

Weiterlesen
Mit den „Pfunds Höfen“ entsteht in Dresden ein energieeffizienter Neubau mit 95 Wohn-, Einzelhandel- und Büro- bzw. Praxisflächen im KfW-55-Standard. Bild: Renderatelier, www.renderatelier.net
17.10.2019 Neubau der „Pfunds Höfe“

In Dresden entstehen 95 Wohn-, Einzelhandel- und Büroflächen im KfW-55-Standard

Weiterlesen
Eine typische Einbausituation, wie sie auf vielen Baustellen zu finden ist. Hier durchdringen mehrere brennbare und nicht brennbare Rohrleitungen eine Holzbalkendecke.
14.10.2019 Sicherer Brandschutz für brennbare Rohrleitungen

Basiswissen für Planer und Ausführende

Weiterlesen
WERBUNG Endlich eine Reparaturlösung für unterschiedliche Mehrschichtverbundrohre

Bekannt geworden ist die Fa. Gebo Armaturen mit ihren Temperguss-Klemmverbindern, die vor mehr als 80 Jahren erfunden und patentiert wurden. Bis...

Weiterlesen
Lochfraß im halbharten Kupferrohr auf dem Weg zum Durchbruch. Bild: Bernd Genath
09.10.2019 Was ist eigentlich...

...die Bimetallkorrosion und die Lochkorrosion?

Weiterlesen
Unter dem Namen „Wilo-ThermoDes mobil“ bietet der Dortmunder Pumpenhersteller die thermische Desinfektion von Druckerhöhungsanlagen am Einbauort an. Bild: Wilo
09.10.2019 Wilo: Mobile Desinfektion von Druckerhöhungsanlagen

Dortmund.  Der Pumpenhersteller Wilo bietet für seine Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen unter dem Namen „Wilo-ThermoDes mobil“ eine Desinfektion vor...

Weiterlesen
Monika Volmert, die Tochter des Unternehmensgründers, ist überzeugt, dass „Cufix“ sehr gut in umweltfreundliche Energiesparmodelle passt. Bild: Deutsche Alwa
07.10.2019 Fußboden- und Wandheizungssystem „Cufix“ steht zum Verkauf

Arnsberg. Die Deutsche Alwa GmbH aus dem sauerländischen Arnsberg befindet sich seit Februar 2019 in Liquidation (Betriebsauflösung) und firmiert...

Weiterlesen
Je nach Einbausituation können Installateure den neuen Flachverteiler mit drei Rohrvarianten (Ovalkanal, ISO- oder Metallrohr) an das Lüftungsgerät anbinden. Bild: Fränkische
Klima & Lüftung
02.10.2019 Fränkische Rohrwerke: Neuer Flachverteiler aus Kunststoff

Mit dem Flachverteiler „profi-air 6-fach“ aus Kunststoff bietet Fränkische eine Lösung zur Installation in Beton. Für Ortbetondecken hat der...

Weiterlesen
Die Trinkwasseranlage im Neubau des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden (l.) wurde von der Planungsgruppe VA bis ins Detail optimiert ausgelegt.
26.09.2019 Abgestimmtes Maßnahmenpaket

Beim Neubau des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden lag ein Fokus auf der dauerhaften Einhaltung der Trinkwasserhygiene. Entsprechend anspruchsvoll...

Weiterlesen
Im Bestand ist die Aufbauhöhe ein wichtiges Kriterium für die Installation einer Flächenheizung/-­kühlung.
25.09.2019 Mehr Behaglichkeit durch passive Kühlung

Planungskriterien für Flächenkühlsysteme

Weiterlesen
Nasszellen in Patientenzimmern weisen häufig hohe Keimbelastungen auf, wenn die Wischdesinfektion aufgrund von Zeit- und Kostendruck nur oberflächlich erfolgt. Der „CleanO3Mat“ reduziert die Keimzahlen deutlich ohne zusätzlichen Aufwand. Bild: Adobe Stock  / Dinies Technologies
19.09.2019 Eliminierung von Krankenhauskeimen

Automatische Desinfektion von Nasszellen mit UVC und Ozon tötet Erreger ab und neutralisiert Gerüche

Weiterlesen
Der „Sensation XX10 Low ESD S3“ verbindet angenehme und gelenk­schonende Dämpfung mit sportlichem Design.
18.09.2019 Komfortabel gebettet in allen Situationen

Was passender Fußschutz für SHK-Anlagenmechaniker leisten muss

Weiterlesen
Bild: Hummel
Sanitär
16.09.2019 HUMMEL: Stahlrohradapter für ­Trinkwasserinstallationen

HUMMEL präsentiert einen Stahlrohradapter aus Messing für Trinkwasseranlagen. Er ist DVGW-zertifiziert für den Bereich Kaltwasser und dient dem...

Weiterlesen

Seite 13 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar
Initialisierung..

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf