Werbung

Wartung eines Gas-­Brennwert-Heizgeräts

Die wichtigsten Argumente und Arbeitsschritte

Eine Wartung beginnt und endet mit dem Kundengespräch: Es ist wichtig nachzufragen, ob das Heizprogramm passend eingestellt ist oder es Störungen gab. So fühlt sich der Kunde gut aufgehoben und ist mit seiner Heizung zufriedener.

 

Die jährliche Wartung von Heizanlagen gehört für den Fachmann zur Routine – und auch für den Besitzer sollte es selbstverständlich sein, dass die Anlage gewartet wird. Optimaler Zeitpunkt ist der Spätsommer oder Herbst, damit die Heizung beim ersten Kälteeinbruch bereit ist. Denn selbst in optimal eingestellten Heizgeräten entstehen während der Zündung und im Betrieb Verbrennungsrückstände. Diese führen während des Winters zu Verschmutzungen. Eine regelmäßig gewartete und gereinigte Anlage ist nicht nur verlässlicher, sie arbeitet auch effizienter und verbraucht weniger Brennstoff.

 


Artikel teilen: