Rettig Austria GmbH (Vogel & Noot): Kreative Wohnraumgestaltung mit Hygienezertifikat
„Moderne und Tradition“, dafür steht die Burg Kreuzen in der österreichischen Region Strudengau. Eineinhalb Jahre lang wurden insgesamt 6 Mio. Euro in Umbau- und Sanierungsmaßnahmen investiert. Mitte letzten Jahres wurde das historische Bauwerk der Öffentlichkeit vorgestellt und gleichzeitig die neue Jugendherberge „Schatz.Kammer“ eröffnet.
Fachgespräch vor Ort (v.l.): Markus Sironi (IKZ-HAUSTECHNIK), Thomas Hackl (Vogel & Noot) und TGA-Planer Ernst Grillenberger.
Die Beheizung der Burg und der Jugendherberge erfolgt u.a. über Design-Röhrenradiatoren des Typs „Laserline Ventil Mitte“ von Vogel & Noot. Insgesamt rund 60 dieser Heizkörper verbaute das Unternehmen in den unterschiedlichen Gebäudebereichen. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der Design-Röhrenradiatoren war für den verantwortlichen TGA-Planer Ernst Grillenberger vor allem die Typenvielfalt. Aber auch die Möglichkeit, auf Anfrage Sonderhöhen realisieren zu können, beeinflusste die Entscheidung positiv.
Allein in der Standardvariante gibt es laut Hersteller 5 Bautiefen und 28 Bauhöhen mit 4 bis 40 Gliedern. Sämtliche RAL-, Sanitär- und Metallic-Farben werden angeboten. Bei den 2- bis 6-Säulern kann zwischen Standart- oder Mittenanschluss gewählt werden. Geeignet sind die Heizkörper für einen Betriebsüberdruck von bis zu 10 bar und einer Betriebstemperatur von bis zu 110°C. Die lasergeschweißten Röhrenradiatoren verfügen laut Vogel & Noot über BAGUV-Zulassung und Hygienezertifikat. Gerade öffentliche Bauträger verlangen in der Regel Produkte, die eine Zulassung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (BAGUV) aufweisen.
Rettig Austria GmbH (Vogel & Noot),
Vogel und Nootstr. 4, 8661 Wartberg (Östereich),
Tel.: +43 3858 601-0, Fax: -1298, info@vogelundnoot.com, www.vogelundnoot.de