Werbung

KSB SE & Co. KGaA: Pumpen senken Stromverbrauch in Venedigs Palazzo Grassi

Eines der wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst in Italien, der Palazzo Grassi in Venedig, ist modernisiert worden: Im Zuge dessen kommen jetzt Hocheffizienzpumpen und Armaturen von KSB zum Einsatz.

Venedigs Palazzo Grassi ist eines der bedeutendsten Museen für zeitgenössische Kunst in Venedig und gehört zu den wichtigsten Museen der Welt. Bild: KSB

Die KSB-Gruppe lieferte die Pumpen und Armaturen für die Modernisierung der Heizungs- und Klima-technik in Venedigs Palazzo Grassi. Bild: KSB

 

Nach einer Analyse des Energieverbrauchs starteten 2015 die für das Gebäudemanagement Verantwortlichen mit einem umfangreichen Sanierungsprojekt. Wesentliche Komponenten zur Energieeinsparung waren der Austausch von Warm- und Kaltwasserpumpen, Ventilen, Schmutzfängern und Kompensatoren. Alle jetzt verbauten Pumpen der Baureihe „Etabloc“ (KSB) sind mit dem Drehzahlregelsystem „PumpDrive“ (ebenfalls KSB) und hocheffizienten Synchron-Reluktanzmotoren ausgestattet. „Ein großer Vorteil der Pumpen-Antriebseinheit besteht darin“, erklärt der Hersteller, „dass die Leistungselektronik integriert ist und man keinen Schaltschrank benötigt. Das kommt den engen Platzverhältnissen sehr entgegen.“Zwei zusätzliche KSB-Tauchmotorpumpen unter dem Palais versorgen das System mit kühlem Wasser aus der Lagune. Filter entfernen Verschmutzungen und eine kleine Entsalzungsanlage reduziert den Salzgehalt des Brackwassers. Zwei Wärmeübertrager passen die Wassertemperatur den Betriebsanforderungen des Gebäudes an. Eine Analyse des Stromverbrauches Anfang 2018 ergab eine Energieeinsparung von rund 30 %.KSB SE & Co. KGaA, Johann-Klein-Str. 9, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233 86-0, info@ksb.com, www.ksb.com

 


Artikel teilen: