Werbung

herotec: Nachhaltige Flächenheizung

„Nie war nachhaltiges Bauen so einfach!“ Damit wirbt der Anbieter Herotec für sein neues System „tempusDry Nature“. Die Pluspunkte des verwendeten Materials Stroh aus Sicht des Unternehmens: Es ist ein nachhaltiger Rohstoff und er ist recycelbar. In technischen Aspekten stehe das Produkt anderen Trockenbausystemen in nichts nach. Die Wärmeleitlamellen aus Aluminium nehme das Rohr klebefrei auf. „Diese rein mechanische Verbindung vereinfacht nicht nur die Verlegung, sie ermög­licht außerdem bei einem möglichen Rückbau eine sortenreine Trennung“, hebt Herotec hervor. Aufgrund seiner geringen Längenausdehnung und der geringen Rückstellkraft wird als Rohr ein Metall-Kunststoff-Verbundrohr (MKV-Rohr) empfohlen.

Anschließend werden die vorgefertigten „tempusDry Nature“-Systemplatten im Raum verlegt. Die Elemente können auf individuelle Raumsituationen zugeschnitten werden. Bild: Herotec

Zunächst werden die Randstreifen und das Rahmenholz angebracht. Bild: Herotec

Empfohlen ist die Verlegung von MKV-Rohr, das sich leicht von Hand in die vorgegebenen Führungen einbringen lässt. Mit der Omega-Form der Rohrführung verspricht Herotec eine einfache Rohreinlegung und einen sicheren Halt. Bild: Herotec

Empfohlen ist die Verlegung von MKV-Rohr, das sich leicht von Hand in die vorgegebenen Führungen einbringen lässt. Mit der Omega-Form der Rohrführung verspricht Herotec eine einfache Rohreinlegung und einen sicheren Halt. Bild: Herotec

Auslegung der Papierschrenzlage, die das System vom Fertigestrich trennt. Bild: Herotec

Verlegung der Fertigestrichplatten. Bild: Herotec

 

Der Einbau des Systems erfolgt nach klassischem Muster. Zunächst wird umlaufend der Öko-Randstreifen an den Wänden angebracht. Für die Lastverteilung im Randbereich wird anschließend ein Rahmenholz verwendet. Danach werden die „tempusDry Nature“-Systemelemente im Raum verlegt. Bei Bedarf lassen sie sich zuschneiden. In Verbindung mit sog. Füllelementen sind auch Raumgeometrien jenseits des Standards ausführen. Im nächsten Schritt erfolgt das Einlegen der Rohre in die Systemelemente. Danach wird der Raum mit der Öko-Papierschrenzlage ausgelegt. Sie trennt das System vom Fertigteilestrich. Der Fer­tig­estrich wird passgenau in den Raum verlegt und nach Herstellerangaben weiterverarbeitet. Abschließend folgt der Oberbelag.

 

herotec GmbH Flächenheizung, Am Bosenberg 7, 59227 Ahlen, Tel.: 02382 8085-0, info@herotec.de, www.herotec.de

 


Artikel teilen: