Werbung

GeoCollect: Halbe Fläche, volle Leistung

Das Unternehmen GeoCollect hat sich auf Erdkollektoren für Wärmepumpen spezialisiert. „Durch ihr besonderes Design mit einer starken Verwirbelung der Sole und der senkrechten Montage im Erdreich nehmen die Kunststoffkollektoren die Wärme sehr gut auf“, sagt ­Volkmar Frotscher, Vertriebsleiter von Geo­Collect. 

Eines von zwei Feldern der GeoCollect-Anlage für die Kindertagesstätte und das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Bruchsal-Heidelsheim. Die untere Ebene ist bereits mit Sand bedeckt und eingeschlämmt. Bild: GeoCollect

 

Daher reiche normalerweise rund ein Drittel der beheizten Gebäudefläche aus, um die Wärmesammler auf einer Ebene auf dem Grundstück unterzubringen. Bei größeren Gebäuden mit höheren Leistungen der Wärmepumpe oder bei kleineren Grundstücken können die Kollektoren auf zwei oder drei Ebenen übereinander verlegt werden. Beispiele sind dies Mehrfamilienhäuser, Kindertagesstätten, innerstädtische Baufelder oder öffentliche Gebäude. 

Den zusätzlichen Aufwand bewertet Frotscher als gering. Statt 1,50 m wird für eine Anlage mit zwei Ebenen 2,50 m tief ausgehoben. Nachdem die erste ­Ebene aufgestellt, angeschlossen und druckgeprüft ist, wird diese mit Sand verfüllt und durch Einschlämmen verdichtet. „Wichtig ist ein guter Feuchtegehalt des Erdreichs. Wir empfehlen deshalb bei trocke­nen Böden Drainagerohre zur Regenwasserversickerung zwischen den Kollektorsträngen zu verlegen“, sagt ­Volkmar Frotscher. 

Ein aktuelles Projekt ist der Neubau einer Kindertagesstätte und eines Gemeindehauses in Bruchsal-Heidelsheim (Baden-Württemberg). Die evangelische Kirchengemeinde baut zwei benachbarte Gebäude mit 1880 m² Nutzfläche und einer Heizlast von 53 kW. Die Wärmepumpe ist über Verteilerschächte mit 60 Strängen und 600 Kollektoren von GeoCollect verbunden. Mit einer maximalen Entzugs­leis­tung von 45 kW beansprucht die Anlage auf zwei Ebenen 280 m² Fläche unterhalb der künftigen Spiel- und Rasenfläche im Garten der Kindertagesstätte. Die Montage erfolgt durch die GeoCollect Montagegesellschaft mbh.

 

GeoCollect GmbH, Borssenanger 10, 09113 Chemnitz, Tel.: 0371 33782475, info@geocollect.de, www.geocollect.de

 


Artikel teilen: