Werbung

Fröling Heizkessel- und Behälterbau: Ein Kessel, zwei Alternativen

Der neu entwickelte Kombikessel „SP Dual“ von Fröling stellt die Verbindung zwischen einem Scheitholzvergaser- und einem Pelletkessel dar. „Kunden können somit die Vorteile von Scheitholz und Pellets gleichermaßen nutzen und müssen sich nicht mehr für nur einen nachwachsenden Energieträger entscheiden“, sagt Fröling.

 

Die Anlage schaltet nach dem Abbrand der Scheitholz-Befüllung automatisch auf Pelletbetrieb um. Damit ist z.B. sichergestellt, dass auch bei längerer Abwesenheit des Betreibers die Beheizung des Gebäudes nicht auskühlt. Sobald durch die Füllraumtür wieder Scheitholz nachgelegt wird, schaltet die Anlage auf Scheitholzbetrieb um. Die Zündung erfolgt dann durch vorhandene Restglut, manuell oder automatisch über den Pelletbrenner.
Mit zwei getrennten Brennkammern erzielt der „SP Dual“ sowohl mit Scheitholz als auch mit Pellets einen Wirkungsgrad bis zu 93,7%. Der Kombikessel ist in den Leistungsgrößen 15, 22 und 28 erhältlich. Die Leistungsgrößen 34 und 40 kW sind in der Variante als „S4 Turbo“ mit Pelletflansch erhältlich.

Fröling Heizkessel- und Behälterbau, Standort München, Max-Planck-Str. 6, 85609 Aschheim, Tel.: 089 927926-0, Fax: -219, info@froeling.com, www.froeling.de

 


Artikel teilen: