Werbung

EC Power: KWK für den Immenhof

Wer kennt sie nicht, die Filme rund um den Immenhof, gedreht zwischen 1955 und 1973 vor der Kulisse des schleswig-holsteinischen Kellersees auf Gut Rothensande? Heute gehört das Areal einem Geschäftsmann, der den Komplex zu einem Kultur-, Freizeit- und Urlaubsressort mit 20 Gebäuden sanieren möchte.

Bild: EC Power

 

2019/2020 könnten die Maßnahmen abgeschlossen sein. Für die Beheizung wird eine Nahwärmeversorgung realisiert. Dazu fasste der Anlagenbauer Thies-Hahn GmbH jeweils zehn Häuser zusammen. Zwei BHKWs von EC Power mit je 20/40 kW elektrisch/thermisch sowie zwei Gas-Brennwertkessel mit einer Leistung von je 500 kW speisen in die beiden Nahwärmekreise ein.
Die Regelungsstrategie der BHKWs gestattet eine stromoptimierte Fahrweise, d.h. ein maximaler Eigenstromverbrauch. Das „iQ-Control-Panel“ von EC Power ist in der Lage, das Verbrauchsmuster der angeschlossenen Gebäude auszulesen und davon das wirtschaftlichste Speicher- und Produktionsprofil der KWK abzuleiten. Als Wärmepuffer dient ein 3000-l-Behälter. „Der bietet dem Speichermanagement genügend Raum zur Zwischenlagerung der Heizenergie, wenn der Wärmebedarf der Häuser gesättigt ist, es aber einen Strombedarf gibt“, erklärt EC Power die Hintergründe.

EC Power GmbH, Sophie-Charlotten-Str. 11, 14059 Berlin, Tel.: 0700 20150906, Fax: 0700 06091520, info@ecpower.de, www.ecpower.de

 


Artikel teilen: