Werbung

„Es passiert extrem viel, in alle Richtungen“

Interview mit Sebastian Henßler, Geschäftsführer und Chefredakteur des Newsblogs Elektroauto-News.net

Der Renault Zoe zählt nach wie vor zu den meistverkauften Elektroautos in Deutschland. Die Elektromobilität entwickelt sich hierzulande weiter rasant nach oben. Noch vor wenigen Jahren waren E-Autos die Ausnahme, heute gehören sie zum alltäglichen Straßenbild. (Renault)

„Tesla hatte den ganz großen Vorteil, sozusagen auf dem weißen Blatt Papier das E-Auto ganz neu zu erfinden“, so Sebastian Henßler. (Pixabay)

Wird das Thema Reichweite überbewertet? Sebastian Henßler meint schon: „Studien zeigen, dass die meisten Autofahrten in Deutschland weniger als 70 - 90 km am Tag betragen. Das schafft jedes E-Auto von der Reichweite her.“ (Dittmar Koop)

Henßler sieht keinen Trend zu Abzocke und Intransparenz von Seiten der Betreiber von Ladesäulen: „Über Kartensysteme, Benutzerkonten oder Apps wir bereits sehr gut visualisiert, was z. B. 100 km Reichweite kosten.“ (Pixabay)

Dem Wasserstoff und der Brennstoffzelle als Alternative zur Batterie im PKW räumt Sebastian Henßler wenig Chancen ein. Zu groß und zu lange Lebensdauer, von der der Besitzer nicht profitiert, aber dafür zahlt, meint er. (ZSW)

 

Die Elektromobilität hat in den vergangenen Jahren in Deutschland einen deutlichen Schub erfahren. Die Zulassungszahlen zeigen steil nach oben und E-Autos gehören mittlerweile zum gewohnten Straßenbild. Im Interview mit Sebastian Henßler wollten wir Trends, Baustellen und Notwendigkeiten...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen: