Werbung

Wohnraumlüftung nach neuer Norm

Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Instandhaltung von Wohnungslüftungssystemen nach Neufassung von DIN 1946-6

Bild 1: Systeme der Wohnungslüftung nach DIN 1946-6.

Bild 2: Auslegungsluftvolumenströme in Abhängigkeit der Lüftungssysteme.

Bild 3: Mindestabstände Außenluft/Fortluftführung ohne Kombigitter.

Tabelle 1: Filterklassen für Wohnungslüftungsanlagen nach DIN 1946-6.

Tabelle 2: Kategorien für die Wärmedämmung.

 

Zum Jahreswechsel 2019/2020 ist die DIN 1946-6 „Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung“ in Neufassung erscheinen. Damit wurde eine umfassende Überarbeitung der Normung im Bereich Wohnungslüftung umgesetzt.

Die DIN 1946-6 hat sich trotz anfänglicher Kritik am Markt mittlerweile etabliert. Nach rund acht Jahren, seit der letzten Fassung, war es an der Zeit, die Norm auf Basis der bisherigen Erfahrungen zu überarbeiten. Das Ziel war ...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: