Werbung

Wie funktioniert eigentlich eine thermische Solaranlage?

Die Grundbestandteile einer thermischen Solaranlage sind der Wandler (Absorber oder Kollektor), ein Leitungssystem mit Pumpe und ein Speicher. Das wohl wichtigste Teil der Solaranlage ist der Wandler. Der Kollektor fängt die Sonnenstrahlen ein und wandelt sie in Wärme um.

 

Die Grundbestandteile einer thermischen Solaranlage sind der Wandler (Absorber oder Kollektor), ein Leitungssystem mit Pumpe und ein Speicher. Das wohl wichtigste Teil der Solaranlage ist der Wandler. Der Kollektor fängt die Sonnenstrahlen ein und wandelt sie in Wärme um. Die Wärme wird an eine Flüssigkeit (in selteneren Fällen auch Luft) weitergeleitet. Der aufgeheizte Wärmeträger (Sole) transportiert die gewonnene Solarwärme direkt in aller Regel in einen Speicher. Das Teil, in dem die solare Einstrahlung in Wärme umgewandelt wird, ist der Absorber.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: