Werbung

Was sind eigentlich . . .

. . . Hybridsysteme?

Bild 1: Bivalente Heizungsanlage mit einem Öl-Brennwertkessel (2. von rechts) und einer Hybrid-Wärmepumpe in Split-Bauweise (links Außengerät und rechts wandhängende Inneneinheit). (Viessmann)

Bild 2: Hybrid-Kompaktgerät: In der Inneneinheit (links) sind ein Gas-Brennwertgerät, Teile der Split-Wärmepumpe und ein 130-l-Warmwasserspeicher untergebracht. (Viessmann)

 

Wenn es ums Heizen geht, gibt es viele Lösungen und die Entscheidung für das eine oder andere Heizsystem ist nicht immer einfach. Sicher ist nur, dass die Preise für Gas, Öl und Strom langfristig starken Schwankungen unterworfen sind. Gut, wenn man sich dann bei seiner Heizung nicht auf eine einzige Energiequelle festlegen muss, sondern mit einem Hybridsystem wahlweise einen fossilen Brennstoff oder erneuerbare Energien nutzen kann.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: