Werbung

Vernachlässigte Stellschraube für die Anlagenhydraulik

Marktübersicht: Regulierarmaturen für den hydraulischen Abgleich von Heizungs- und Kälteverteilungen

 

Der hydraulische Abgleich bringt spür- und messbare Ergebnisse: Neben den gewünschten Raumtemperaturen zeigt sich eine abgeglichene Anlage auch an einer optimierten Energieausnutzung, geringerem Pumpenstrombedarf, besserer Brennwertnutzung und höheren Nutzungsgraden der Wärme- oder Kälteerzeuger. Diese Überzeugung hat sich in der Branche jedoch längst noch nicht durchgesetzt, denn noch immer ist der größte Teil der bestehenden Anlagen nicht hydraulisch abgeglichen. In größeren Heizungs- und Kältesystemen ist die Einregulierung des Verteilnetzes eine unverzichtbare Maßnahme. Für diesen Teilbereich des hydraulischen Abgleichs werden Regulierarmaturen eingesetzt, um in den einzelnen Leitungsabschnitten die geforderten Massenströme und Temperaturniveaus zu erreichen.

 

Hydraulischer Abgleich – Tools und Dokumentationen für die Praxis zum Download

 

Verschiedene Hersteller von Armaturen und Systemlösungen bieten kostenlose Broschüren, Tools und Software rund um den Hydraulischen Abgleich an: Danfoss: Praxisgerecht zum hydraulischen AbgleichLeitfaden zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden (PDF-Dokument)www.danfoss.dehttp://heating.danfoss.de/tools/formulare/ Hydraulischer Abgleich - Denken im System. Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen - Systembeschreibung, Hydraulik, Optimierung, Beispiele, Lösungen, Berechnung, Downloadswww.hydraulischer-abgleich.de

 

Gampper: Berechnungsprogramm VariQCalc
Kostenloses Berechnungsprogramm für eine schnelle und einfache Berechnung der Wassermengen ohne Rohrnetz und für die Optimierung von Vorlauftemperatur und Pumpenleistung
(Software, Download nach Beantragung von Zugangsdaten)
www.gampper.de
http://www.gampper.de/index.php?page=download

Honeywell: Anlagenoptimierung mit System
Mit geringem Aufwand viel Energie sparen – 5 Punkte Heizungs-Fitness-Programm
(PDF-Dokument, auch als gedruckte Broschüre bestellbar)
www.honeywell.de/haustechnik > Infomappe Rohrleitungsarmaturen
http://www.honeywell-infomaterial.de/ > Wärme >

IMI Hydronic Engineering: Technische Artikel und Handbücher / Planungssoftware und Datensätze
(Online-Dokumentationen / Software)
www.imi-hydronic.com > Wissen & Werkzeuge
http://www.imi-hydronic.com/de-DE/Wissen-Werkzeuge/

KSB: BOA-Systronic – KSB Know-how Band 2
Energie sparen durch Management von Pumpe und Armatur – Die Systemlösung BOA-Systronic unterstützt die Vorlauftemperaturregelung von Heizkreisen
(PDF-Dokument)
www.ksb.de > Produkte & Leistungen > Gebäudetechnik > Planer-Tools > Know-how-Broschüren
https://www.ksb.com/ksb-de/Produkte_Leistungen/Gebaeudetechnik/Planer-Tools/Know-how_Broschueren

Oventrop: Hydraulischer Abgleich in Heizungs- und Kühlanlagen, OVplan-Software für den Hydraulischen Abgleich
(PDF-Dokumente, Software)
www.oventrop.de > Themen > Hydraulischer Abgleich
http://www.oventrop.com/de-DE/themen/hydraulischerabgleich/einleitung-hydraulischerabgleich

Taconova: Berechnungsformulare Hydraulischer Abgleich für Radiator- und Fußbodenheizungen
Hydraulischer Abgleich in bestehenden Gebäuden – Ermittlung der Volumenströme für den statischen Strangabgleich von Heizungsanlagen
(Excel-Tool)
www.taconova.de > Download-Center > Berechnungsformblätter für Radiator- und Fußbodenheizungen
http://www.taconova.com/de/download-center/

pdf "IKZ-15-16-038-Hydraulischer_Ablgleich.pdf" hier herunterladen.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: