UL Environment führt Prüfzeichen für Energieeffizienz ein
UL Environment, Inc. (ULE), ein weltweit führendes Unternehmen in der ökologischen Bewertung und Zertifizierung und eine hundertprozentige Tochter der Underwriters Laboratories (UL) mit deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg, München und Krefeld, hat die Einführung des Energy Efficiency Certification- (EEC-) Programms bekanntgegeben. Das Programm dient der Einhaltung von Standards und Vorschriften im Bereich Energieeffizienz.
Der Verbraucher soll dann anhand des EEC-Zeichens erkennen, ob ein Produkt getestet wurde und nachweislich staatliche Energieeffizienz-Normen einhält. Das Zeichen wird auf Produkten wie Haushaltsgeräten, Heizungen, Klima- und Kälteanlagen, High-Tech-Ausrüstungen und Beleuchtungsmitteln angebracht.
"Die Verbraucher wollen darauf vertrauen können, dass von ihnen gekaufte Produkte, die angegebenen Energieeffizienz-Normen auch tatsächlich einhalten", sagte Steve Wenc, Präsident von ULE. "Unser Zertifizierungsprogramm verleiht den Herstellern energieeffizienter Produkte Glaubwürdigkeit und ermöglicht ihnen den Nachweis der Energieeffizienz gegenüber ihren Kunden. Die Öffentlichkeit setzt bei der Prüfung und Zertifizierung von Produkten schon seit mehr als einem Jahrhundert auf UL, und wir freuen uns, ein neues UL-Zeichen anbieten zu können, dem Verbraucher auf dem Gebiet der Energieeffizienz uneingeschränkt vertrauen können."
Zu sehen sein wird das EEC-Zeichen auf Produkten und deren Verpackung, die nachweislich die von Standards und Vorschriften wie ENERGY STAR, Natural Resources Canada (NRCan) und California Energy Commission (CEC) aufgestellten Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen. Im Zeichen integriert ist das UL Environment-Blatt, das die vertrauten Initialen "UL" einschließt; außerdem in schwarzen Buchstaben der Text "Energy Verified" (geprüfte Energieeffizienz).
UL Environment veröffentlicht die Ergebnisse der Prüfung jener Produkte, die die Voraussetzungen für das Zeichen erfüllen, auf der Website www.ulenvironment.com. Der Verbraucher hat damit die Möglichkeit, auf Produkten aufgedruckte EEC-Zeichen nachzuprüfen und festzustellen, dass spezifische Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt werden.
Das EEC-Zeichen wird in mehreren Phasen eingeführt. Auf lange Sicht soll es bei vielen Produkttypen verwendet werden.
Es handelt sich um das aktuellste Leistungsangebot von ULE. Außerdem im Angebot: die Nachprüfung von Umweltangaben (Environmental Claims Validation, ECV), ein Service zur Prüfung und Verifizierung eigener, individueller Umweltangaben sowie die Zertifizierung nachhaltiger Produkte (Sustainable Products Certification, SPC), ein Service zur Prüfung und Zertifizierung von Produkten anhand anerkannter Industriestandards über ökologische Nachhaltigkeit.