Werbung

Testaufgaben

Sanitärtechnik:

1. Wie wird die nutzbare Wärme eines Niedertemperatur-Heizkessels bzw. Brennwert-Heizkessels errechnet? Setzen Sie den Begriff "Energieeinsatz 100%, (Betriebsheizwert)" in die richtige Antwort ein.

a Niedertemperatur-Heizkessel: ... abzüglich Abgas- und Abstrahlverluste

b Niedertemperatur-Heizkessel: ... zuzüglich Kondensationswärme

c Brennwertheizkessel: ... zuzüglich Kondensationswärme, abzüglich Abgas- und Abstrahlverluste

d Brennwertheizkessel: ... abzüglich Abgas- und Abstrahlverluste

 

 

Sanitärtechnik:

1. Wie wird die nutzbare Wärme eines Niedertemperatur-Heizkessels bzw. Brennwert-Heizkessels errechnet? Setzen Sie den Begriff "Energieeinsatz 100 %, (Betriebsheizwert)" in die richtige Antwort ein.

a Niedertemperatur-Heizkessel: . . . abzüglich Abgas- und Abstrahlverluste

b Niedertemperatur-Heizkessel: . . . zuzüglich Kondensationswärme

c Brennwertheizkessel: . . . zuzüglich Kondensationswärme, abzüglich Abgas- und Abstrahlverluste

d Brennwertheizkessel: . . . abzüglich Abgas- und Abstrahlverluste

2. Was bewirkt die Abkühlung der Abgase eines Brennwertgerätes unter die Taupunkttemperatur?

a Der Wasserdampf kondensiert

b Das enthaltene Wasser verdampft

c Beim Kondensieren wird die Wärmeenergie an das Heizungswasser abgegeben

d Die Wärme des Wasserdampfes geht durch den Schornstein verloren

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: