Werbung

Super Klima bei Chico & Co. - Zoo Erfurt setzt bei der Beheizung neuer Tierunterkünfte auf Strahlplatten-Systeme

Der Thüringer Zoopark Erfurt ist einer von über 40 tiergärtnerischen Einrichtungen in Deutschland, die sich im Verband Deutscher Zoodirektoren zur Einhaltung besonderer Leitlinien verpflichtet haben. Nämlich Mithilfe bei der Bewahrung bedrohter Tierarten durch Erhaltungszucht, Vermittlung zoologischer Kenntnisse an breite Bevölkerungsschichten und Stätte der Erholung und Kultur mit überregionaler Bedeutung. All dies setzt eine ansprechende, artgerechte Tierhaltung voraus - auch was die Temperaturen betrifft.

 

Der Thüringer Zoopark Erfurt ist einer von über 40 tiergärtnerischen Einrichtungen in Deutschland, die sich im Verband Deutscher Zoodirektoren zur Einhaltung besonderer Leitlinien verpflichtet haben. Nämlich Mithilfe bei der Bewahrung bedrohter Tierarten durch Erhaltungszucht, Vermittlung zoologischer Kenntnisse an breite Bevölkerungsschichten und Stätte der Erholung und Kultur mit überregionaler Bedeutung. All dies setzt eine ansprechende, artgerechte Tierhaltung voraus - auch was die Temperaturen betrifft.

Nach der politischen Wende hat sich der größte Tiergarten Thüringens, wie die anderen ostdeutschen Zoos auch, verstärkt der Verbesserung der Bedingungen für seine Tiere und Besucher angenommen. Innerhalb der letzten 15 Jahre entstanden auf dem Roten Berg zum Beispiel ein Abenteuerspielplatz für Kinder, große Schaf- und Ziegenkoppeln, eine Waldrapp-Ibis-Großvoliere, eine Nashornanlage mit Warmhaus, der 9000 m² große, für Besucher begehbare Berberaffen-Berg, das Zoobistro "Hakuna matata", der so genannte Affendschungel oder die Anlage für afrikanische Löwen, Schakale und Erdmännchen. Bei allen Bauvorhaben größeren Ausmaßes spielten selbstverständlich auch haustechnische Belange, wie elektrische Anlagen, Belüftung und Heizung, eine große Rolle.

www.zehnder-online.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: